Europäische Börsen mit leichtem Anstieg – Einzelwerte im Fokus
Eulerpool Research Systems •30. Juli 2025
Takeaways NEW
- Europäische Aktienmärkte verzeichneten zu Wochenmitte ein leichtes Plus trotz Volatilität und Unsicherheiten um die US-Zinspolitik.
- Einzelwerte wie Danone und Kering trieben die Marktentwicklung, während Bankaktien von UBS positiv, aber HSBC negativ beeinflusst wurden.
Die europäischen Aktienmärkte präsentierten sich zur Wochenmitte mit einem leichten Plus. Eine erhöhte Marktvolatilität begleitete die Veröffentlichung neuer Unternehmenszahlen, die teils deutliche Reaktionen bei den großen Einzelwerten hervorriefen. Der EuroStoxx 50 legte mittags moderat um 0,36 Prozent auf 5.398,77 Punkte zu. Ähnlich war das Bild außerhalb des Euroraums, wo der Schweizer SMI um 0,36 Prozent auf 12.002,31 Zähler anstieg. Entgegen dem Trend verlor der britische FTSE 100 leicht 0,28 Prozent, stehend bei 9.110,80 Punkten. Im Vorfeld der abendlichen Sitzung der US-Notenbank hielt sich der Investorenoptimismus in Grenzen. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarktes kommentierte die Lage mit Blick auf die Zinspolitik von Fed-Chef Powell, der dem Druck von US-Präsident Trump widerstehen solle, die Zinsen zu senken. Die bevorstehende Abstimmung erlangt besondere Brisanz, da zwei Fed-Gouverneure, Christopher Waller und Michelle Bowman, ihre Unstimmigkeit bezüglich der Beibehaltung des Leitzinses kundtun könnten. Wallers potenzielle Nachfolge von Jerome Powell im nächsten Jahr verleiht seiner Position zusätzliche Bedeutung. Unterdessen kündigten Meta und Microsoft die Veröffentlichung ihrer Quartalsberichte an, was zu einer verhaltenen Stimmung unter den Anlegern führte. Dennoch zeichnete sich die Eurozone durch moderate wirtschaftliche Fortschritte aus – ein Plus von 0,1 Prozent im zweiten Quartal wurde verzeichnet, was die pessimistische Erwartung einer Stagnation widerlegte, wie Thomas Gitzel von der VP Bank anmerkte. Französische Unternehmen spielten eine führende Rolle bei den positiven Marktbewegungen, insbesondere Danone. Die Aktie des Nahrungsmittelkonzerns vermerkte einen Anstieg von über sieben Prozent und katapultierte den Sektor an die Spitze der Branchenwerte. Analystin Celine Pannuti von JPMorgan hob die über den Erwartungen liegenden Ergebnisse hervor. Auch im Luxussektor taten sich interessante Entwicklungen auf. Kering verbuchte einen Aktiensprung von 5,2 Prozent dank besser als erwarteter Margen, während Hermes einen Rückgang von 3,5 Prozent erlitt. Die deutsche UBS konstatierte zwar solide Quartalszahlen bei Hermes, doch schien dies nicht den hohen Marktanforderungen zu genügen. Im Finanzdienstleistungssektor stach UBS heraus. Die Bank erzielte im Rahmen ihres Konzernumbaus im zweiten Quartal bemerkenswerte Gewinne. Neben der erfolgreichen Integration der Credit Suisse setzten diese Resultate ein positives Börsensignal, welches die Aktie um 1,2 Prozent steigen ließ. Anders sah es bei HSBC aus, die aufgrund von Abschreibungen und höheren Kosten negative Zahlen präsentierte, worauf der Kurs um 2,5 Prozent fiel. Ein kontrastierendes Bild zeigte der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, dessen Aktie nach einer erneuten Reduktion des Ausblicks weiterhin unter Druck stand. Besser performte der niederländische Informationsanbieter Wolters Kluwer, dessen Halbjahresergebnisse optimistischer stimmten und dessen Aktie um 5,2 Prozent kletterte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors