Frankfurt: Neuer Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen Geldwäsche
Eulerpool Research Systems •1. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die Anti-Money Laundering Authority (Amla) wird in Frankfurt etabliert, um Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu bekämpfen.
- Frankfurt wird als neuer Sitz der Amla zu einem bedeutenden Finanzstandort gegen Finanzkriminalität in Europa.
Die europäische Finanzwelt rüstet sich zur Abwehr von Geldwäsche und Terrorfinanzierung mit einer neuen Institution: Die "Anti-Money Laundering Authority" (Amla) hat in Frankfurt ihren Dienst aufgenommen. Diese EU-Behörde ist damit beauftragt, rund 40 international tätige Banken mit hohem Risiko für Geldwäsche direkt zu überwachen. Auch Anbieter von Kryptowertedienstleistungen fallen in ihren Aufsichtsbereich. Mit einem Team von über 400 Mitarbeitenden wird sie zudem die nationale Aufsicht unterstützen und koordinieren.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sieht in der Amla einen großen Fortschritt im europäischen Kampf gegen Finanzkriminalität. Er unterstrich, dass durch diese Maßnahmen Betrüger und illegale Geldquellen empfindlich getroffen werden sollen. Ziel sei es, die unterschiedlichen Systeme zur Geldwäschebekämpfung in Europa zu harmonisieren, wie die Leiterin der Amla, Bruna Szego, betont. Ein einheitliches Vorgehen soll sicherstellen, dass Kriminelle keine Schlupflöcher mehr nutzen können, um ihre Machenschaften fortzusetzen.
Trotz des Ansehens als Geldwäschehochburg erhielt Frankfurt Anfang 2024 den Zuschlag als Sitz der neuen Behörde, wobei sich die Stadt gegen zahlreiche europäische Konkurrenten durchsetzen konnte. Nach einer Studie der Nasdaq-Tochterfirma Verafin fließen jährlich geschätzte 750 Milliarden US-Dollar aus kriminellen Quellen durch das europäische Finanzsystem, wovon knapp 130 Milliarden allein auf Deutschland entfallen. Diese Ansiedlung der Amla wird daher als bedeutender Impuls für den Finanzstandort Frankfurt gesehen, der weiter an Einfluss gewinnen soll.
Mit dem Einzug der Amla verfolgt Hessens Ministerpräsident Boris Rhein das Ziel, Frankfurt zur unangefochtenen Finanzmetropole Europas zu entwickeln. Die Etablierung dieser Behörde sei ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg, und der europaweite Schlag gegen Geldwäsche werde fortan von Frankfurt aus koordiniert.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors