Takeaways NEW
- GFT und Neura kooperieren im Bereich der Robotik und KI.
- GFT strebt langfristiges Wachstum und Umwandlung in ein KI-fokussiertes Unternehmen an.
Die Zusammenführung von Expertise aus der Softwareentwicklung und der Robotik verspricht neue Horizonte für die IT-Branche. Der renommierte IT-Dienstleister GFT hat eine strategische Partnerschaft mit dem Roboter-Hersteller Neura geschlossen. Ziel dieser Kollaboration ist die Schaffung von Softwarelösungen für physische Künstliche Intelligenz. Dabei möchte GFT seine Expertise in den Bereichen KI-Software und digitale Plattformen in den aufstrebenden Robotiksektor einbringen, so GFT-Chef Marco Santos.
Diese Verbindung eröffnet GFT neue Wachstumsperspektiven im florierenden Markt der Robotik. Trotz eines vorherigen Rückgangs nach schwachen Quartalszahlen zeigte die GFT-Aktie am Montag einen bemerkenswerten Anstieg um fast zehn Prozent. Auch wenn dieser Sprung nicht vollständig gehalten wurde, zählt das Papier mit einem Gewinn von über sechs Prozent zu den Spitzenreitern im SDax.
Im bisherigen Jahr hinkt die Aktie jedoch dem Gesamtmarkt hinterher, mit einem Wachstum von etwa neun Prozent. Trotzdem konnte GFT den Abwärtstrend der letzten drei Jahre stoppen und den Unternehmenswert wieder auf über 630 Millionen Euro steigern. Dennoch zeigt sich Marco Santos, der seit Anfang des Jahres die Geschicke des Konzerns leitet, kritisch gegenüber dem bisherigen Kursverlauf. Er plant, das Unternehmen zielgerichtet auf ein langfristiges Wachstumskonzept auszurichten.
Seine Vision sieht vor, GFT bis 2029 in ein vollständig KI-fokussiertes Unternehmen zu verwandeln, mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Geplante Übernahmen sollen dabei eine wesentliche Rolle spielen. Angestrebt wird eine Ebit-Marge von 9,5 Prozent, wobei für 2025 ein Umsatz von rund 930 Millionen Euro angepeilt wird. Trotz dieser ehrgeizigen Ziele wird für das laufende Jahr mit einer leichten Verringerung der Gewinnmargen gerechnet, insbesondere aufgrund gestiegener Investitionen und effizienter gestalteter Betriebsprozesse.
GFT operiert weltweit in über 20 Ländern mit mehr als 12.000 Beschäftigten. Hauptumsatztreiber sind Banken, gefolgt von Versicherungen und der Industrie. Wichtige Märkte sind Brasilien, Deutschland und Spanien. Gegründet wurde das Unternehmen 1987 von Ulrich Dietz, der weiterhin eine zentrale Rolle im Unternehmen einnimmt.
Die historische Achterbahnfahrt der GFT-Aktie, die von rekordverdächtigen Höhen zu erheblichen Tiefen führte, verdeutlicht die Volatilität, der das Unternehmen ausgesetzt war. Doch mit der strategischen Neuausrichtung unter der Leitung von Santos scheint GFT am Beginn eines neuen Kapitels zu stehen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors