Google überrascht mit Rekorderlösen im Werbegeschäft dank KI

Eulerpool Research Systems 24. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Google verzeichnet dank KI-Nutzung ein starkes Wachstum im Werbegeschäft.
  • Alphabet investiert in den Ausbau von Rechenzentren, um der Nachfrage nach KI-Software nachzukommen.
Googles Geschäft mit digitaler Werbung zeigt beeindruckende Wachstumsraten, während der Internet-Gigant seine Suchmaschine durch den verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz transformiert. Im letzten Quartal verzeichnete Google einen bemerkenswerten Anstieg der Anzeigenerlöse um 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem Umsatz von 71,34 Milliarden Dollar entspricht. Diese Entwicklung verdeutlicht die positive Auswirkung der KI-Technologie auf sämtliche Geschäftsfelder, so Sundar Pichai, der CEO von Google. Der Großteil der Einnahmen von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, stammt weiterhin aus den Werbeeinnahmen der Suchmaschine. Diese Unwägbarkeiten und Chancen werden genau beobachtet, da Google verstärkt auf KI-gestützte Zusammenfassungen setzt, die Nutzeranfragen direkt beantworten. Dies könnte jedoch die Klickrate auf traditionelle Links in den Suchergebnissen reduzieren, wodurch Werbeflächenanbieter weniger Besucher auf ihre Webseiten leiten könnten. Der Druck steigt auch von neuen KI-Wettbewerbern wie OpenAI, den Entwicklern von ChatGPT, deren Chatbots zunehmend als Alternative zur klassischen Internetsuche verwendet werden. Eine Studie von Norstat zeigt, dass in Deutschland bereits die Hälfte der KI-Nutzer häufiger ChatGPT als Suchhilfe verwenden. Google kontert mit eigenen KI-Zusammenfassungen, die laut Pichai die Nutzer zu mehr Suchanfragen animieren; junge Nutzer führen diese oft über Kamera-Aufnahmen durch, die es ihnen ermöglichen, Objekte auf ihrem Smartphone-Display einzugrenzen. Auch YouTube trägt zum Umsatzplus bei, mit einem Zuwachs der Werbeeinnahmen um 13 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Dollar. Um die steigende Nachfrage nach KI-Software zu bedienen, investiert Alphabet verstärkt in den Ausbau seiner Rechenzentren, wobei das Investitionsvolumen von 75 auf 85 Milliarden Dollar in diesem Jahr erhöht wird. Der Gesamtkonzernumsatz stieg um 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Märkte. Der Gewinn legte parallel um 19,4 Prozent auf nahezu 28,2 Milliarden Dollar zu. Im frühen US-Handel reagierte die Aktie mit einem Zuwachs von über einem Prozent.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors