Handelsriesen auf Expansionskurs: Mehr als nur Lebensmittel im Angebot

Eulerpool Research Systems 13. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Deutschlands Supermärkte erweitern ihr Angebot um Dienstleistungen und Non-Food-Segmente.
  • Große Handelsketten positionieren sich zunehmend als umfassende Dienstleister für den Alltag.
Deutschlands Supermärkte und Discounter unternehmen bedeutende Schritte, um ihr Angebot über traditionelle Lebensmittel hinaus auszudehnen. So bietet nicht nur Kaufland ab sofort auch Versicherungen an, sondern viele namhafte Handelsketten wie Edeka, Lidl, Aldi und Rewe haben ihr Portfolio bereits um Dienstleistungen wie Mobilfunkpakete und Reiseangebote erweitert. Ein entscheidender Fokus liegt dabei auf der Attraktivität im Bereich Non-Food. Der moderne Konsument kann sich heute in den Supermärkten nicht nur mit Gemüse und Milchprodukten eindecken, sondern auch Reisebuchungen bei Rewe tätigen, wo sich das Unternehmen als Reisveranstalter mit der Eigenmarke Dertour positioniert hat. Im Bereich Telekommunikation haben fast alle großen Händler eigene Mobilfunktarife etabliert. Laut Marketing-Professor Stefan Rohrbach von der Hochschule der Medien, wird dadurch die Marke als unverzichtbarer Alltagsdienstleister im Gedächtnis der Kundschaft verankert. Besonders bemerkenswert ist der Vorstoß von Kaufland in den Versicherungsbereich. In Zusammenarbeit mit DA Direkt, einem Tochterunternehmen der Zurich-Gruppe, bietet der Händler nun Versicherungen für Zahnersatz und Haustiere an, mit geplanten Erweiterungen in der Zukunft. Auch Edeka verfolgt einen ähnlichen Diversifikationsansatz und betreibt mit der Edekabank eine eigenständige Direktbank. Logistische Innovationen sind ebenfalls im Gange: So bietet Rewe einen Lieferservice für frische Lebensmittel, während auch der von Edeka unterstützte Online-Anbieter Picnic seine Dienstleistungen ausweitet. Discounter wie Aldi Süd testen derzeit regionale Lieferdienste, während andere überwiegend haltbare Produkte über ihre Onlineshops vertreiben. Im steigenden Non-Food-Sektor erweitern Discounter und Warenhäuser ihre Angebote um Kleidung, Haushaltswaren und saisonale Produkte. Der Fokus liegt hier weniger auf der reinen Umsatzsteigerung durch Aktionsware, sondern vielmehr auf der Schaffung neuer Einnahmequellen, um die Kundenbindung zu stärken. Ein weiteres Zeichen der Zeit ist die Möglichkeit für Kunden, beim Einkauf Bargeld abzuheben – ein Service, der sich etabliert hat und im letzten Jahr einen bedeutenden Anstieg in Anspruch verzeichnete. Hinzu kommen saisonale Angebote und kreative Marketingaktionen wie die Nikolaus-Aktion von Edeka oder der Weihnachtsmarkt von Aldi im vergangenen Jahr. Insgesamt zeigt sich, dass die großen Anbieter bereits weit über den klassischen Lebensmittelhandel hinausgewachsen sind. Sie positionieren sich zunehmend als umfassende Dienstleister für den Alltag der Konsumenten und setzen so neue Maßstäbe im Einzelhandel. Diese Ausweitung ihrer Kompetenzen zeigt sich auch in den Sortimenten der Drogerieketten wie dm und Rossmann, die ebenfalls mehr Lebensmittel anbieten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors