Hertz Energy: Abspaltung von Uranprojekten in eigenständiges Unternehmen geplant
Eulerpool Research Systems •27. Juni 2024
Takeaways NEW
- Hertz Energy plant die Ausgliederung seiner Uranprojekte in ein neues Unternehmen namens Hertz Uranium.
- Diese Maßnahme soll den Wert für Aktionäre verbessern und ermöglicht Hertz Energy die Fokussierung auf Lithiumprojekte.
Das kanadische Explorationsunternehmen Hertz Energy hat eine signifikante Umstrukturierung bekannt gegeben. In einer strategischen Entscheidung, die von seinem Vorstand und externen Beratern unterstützt wird, plant das Unternehmen die Ausgliederung seiner Uranprojekte in Nordamerika und Afrika in ein neues, unabhängig operierendes Unternehmen namens „Hertz Uranium“.
Die Ausgliederung umfasst das Cominco-Uranprojekt im kanadischen Territorium Nunavut sowie exklusive Uranerkundungskonzessionen in Namibia. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass diese Restrukturierung einen besseren Wert für Hertz Energy und seine Aktionäre generieren wird. CEO Kal Malhi betonte, dass diese Maßnahme sowohl Hertz Energy als auch den Aktionären erheblichen Nutzen bringen wird, da das Unternehmen sich somit stärker auf seine Kernprojekte im Lithiumbereich konzentrieren kann.
Hintergrund dieser Entscheidungen sind die positiven Entwicklungen auf dem Uranmarkt. Der Uranpreis hat im laufenden Jahr um über 52 % zugelegt, was auf eine steigende Nachfrage nach dieser kostengünstigen und zuverlässigen Energiequelle zurückzuführen ist. Die global zunehmende Umstellung auf saubere Energiequellen und die Sorge um Energiesicherheit könnten die Attraktivität der neu gegründeten Hertz Uranium weiter erhöhen.
Bei den kanadischen Uranassets liegt der Fokus des Cominco-Projekts auf zwei historisch dokumentierten Uranvorkommen, die bisher unzureichend mit modernen Explorationstechnologien untersucht wurden. In Namibia warten auf das Unternehmen umfangreiche Explorationsgebiete, die reich an primären und sekundären Uranlagerstätten sind. Die Genehmigungen von den namibischen Behörden werden in den kommenden Monaten erwartet.
Die geplante Transaktion sieht vor, dass Hertz Energy die Uranprojekte an die neu gegründete Tochtergesellschaft überträgt und deren Aktien proportional an die aktuellen Aktionäre verteilt. Dies soll sicherstellen, dass die Wertschöpfung aus diesen Projekten optimal den bestehenden Anteilseignern zugutekommt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors