Inflation in Tokio: Abkühlung der Preissteigerungsdynamik deutet auf Stabilität hin

Eulerpool Research Systems 25. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Inflation in Tokio sinkt unter 3% und deutet auf nationale Preisstabilität hin.
  • Die Bank of Japan bleibt bei ihrem aktuellen Leitzinskurs.
In einem unerwarteten Wendepunkt ist die Inflationsrate im Großraum Tokio auf einen Stand unter drei Prozent gesunken. Die Regierung gab bekannt, dass die Verbraucherpreise im Juli im Vergleich zum Vorjahr, ohne Berücksichtigung von Frischwaren, um 2,9 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung markiert einen Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Monaten, wo die Raten im Juni bei 3,1 Prozent und im Mai noch bei 3,6 Prozent lagen. Experten hatten zwar eine Senkung erwartet, jedoch mit einer moderateren Abnahme auf 3,0 Prozent gerechnet. Auch im breiteren Maßstab der Preisentwicklung in der Region Tokio zeigt sich eine ähnliche Tendenz. Die Inflationsrate verringerte sich auf 2,9 Prozent, was die Daten aus der Hauptstadt als soliden Frühindikator für die nationale Preisentwicklung betont. Analysten wie Volkmar Baur von der Commerzbank bemerken, dass die Inflationsdynamik insgesamt an Stärke verliert. Er prognostiziert, dass Japan demnächst Inflationsraten unter zwei Prozent verzeichnen könnte. Folglich bleibt die Bank of Japan auf ihrem zurückhaltenden Kurs und plant, den Leitzins, der zuletzt im Juni unverändert bei 0,50 Prozent belassen wurde, beizubehalten. Auch für die kommende Zinssitzung rechnen die Märkte mit keiner Anpassung, was die kontinuierliche Stabilität unterstreicht, die die japanische Geldpolitik derzeit prägt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors