Takeaways NEW
- Großteil der Arbeitnehmer bevorzugt traditionelle Arbeitszeiten mit Achtstundentag.
- Regierung startet Dialog zur Debatte über flexible Arbeitszeitmodelle.
Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) offenbart, dass ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland an präferierten Arbeitszeitmodellen festhält. Rund 75 Prozent der Befragten würden es bevorzugen, nicht länger als acht Stunden täglich zu arbeiten, gäbe es die Möglichkeit, selbst zu entscheiden. Dabei zeigt sich eine klare Neigung zu traditionellen Arbeitszeiten, insbesondere zu einem Arbeitsende um 18 Uhr, was von 95 Prozent der Umfrageteilnehmer favorisiert wird. Die Nachfrage nach einem flexiblen Arbeitsbeginn bleibt jedoch moderat: Die Mehrheit würde im Zeitraum zwischen 6 und 9 Uhr starten, wobei lediglich ein kleinerer Anteil einen späteren Beginn dem Vormittag vorzieht. Besonders auffällig ist, dass Mitarbeiter mit Kindern tendenziell häufiger geneigt sind, ihre Arbeit auf den Abend zu verlagern, obwohl diese Option insgesamt für die meisten Beschäftigten nicht attraktiv erscheint. Der aktuelle DGB-Index zeigt, dass eine hohe Anzahl von Angestellten bereits regelmäßig die Acht-Stunden-Marke überschreitet. Angesichts dieser Dynamik warnte DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi vor potenziellen Änderungen, die den traditionellen Achtstundentag gefährden könnten. Ihrer Ansicht nach bietet das bestehende Arbeitszeitgesetz ausreichend Flexibilität, um gegenwärtigen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Arbeitnehmer vor willkürlichen Arbeitszeitanforderungen ohne tariflichen Schutz zu bewahren. Nichtsdestotrotz gibt es von anderer Seite Befürworter eines wöchentlichen Arbeitszeitmodells, wie eine frühere YouGov-Umfrage suggeriert. Pläne für eine Wochenarbeitszeit stoßen bei einigen auf Zustimmung, da sie sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern mehr Flexibilität ermöglichen könnten. Die Bundesregierung reagiert darauf mit der Einleitung eines Sozialpartnerdialogs, um über die Zukunft der Arbeitszeitregelungen zu debattieren.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors