Mondelez übertrifft Gewinnprognosen trotz stagnierendem Umsatz
Eulerpool Research Systems •18. Juni 2025
Takeaways NEW
- Mondelez übertrifft trotz stagnierendem Umsatz die Gewinnprognosen.
- Preisstrategien und Markenloyalität stärken das Geschäft in unsicheren Zeiten.
Der bekannte Snackhersteller Mondelez hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Erwartungen der Wall Street bei den Einnahmen erfüllt, während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr unverändert bei 9,31 Milliarden Dollar blieb. Bemerkenswert ist jedoch der Gewinn: Mit einem Non-GAAP-Ergebnis von 0,74 Dollar pro Aktie übertraf das Unternehmen die Konsensschätzungen der Analysten um 12,2 Prozent.
Diese solide wirtschaftliche Leistung beruhte vor allem auf effektiven Preisstrategien, die trotz der Rekordpreise für Kakao beeindruckten. CEO Dirk Van de Put erklärte, dass insbesondere das Schokoladengeschäft durch eine starke Preisumsetzung um 3,1 Prozent zulegen konnte. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hielt die Markenloyalität für zentrale Produkte wie Oreo und Cadbury unvermindert an, auch wenn amerikanische Verbraucher zunehmend preisbewusste Käufe tätigten.
Für die Zukunft rechnet Mondelez mit anhaltender makroökonomischer Unsicherheit und hohen Rohstoffkosten. Das Management plant weitere Preismaßnahmen, Produktinnovationen und gezielte Aktivitäten, vor allem in Europa und auf aufstrebenden Märkten. CFO Luca Zaramella betonte, dass die Preisgestaltung, ob bei Schokolade oder Keksen, sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten auf Kurs sei. Er warnte jedoch, dass das Verbrauchervertrauen in den USA sich voraussichtlich nicht rasch erholen werde.
Zukünftige Entwicklungen bei Mondelez werden unter anderem davon abhängen, wie effektiv das Unternehmen seine Preisstrategie beibehält, während es Elastizität und Verbraucherreaktionen managt. Zudem werden Volumentrends in den US-amerikanischen Keks- und Schokoladensegmenten sowie das Wachstum in Schwellenmärkten, insbesondere in Indien und China, entscheidend sein.
Mondelez wird derzeit mit 66,41 Dollar gehandelt, gestiegen von 65,58 Dollar kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Der Markt hat nach dem Wahlsieg von Donald Trump im November 2024 historische Höchststände erreicht, doch die Aussichten für 2025 sind durch neue Handelspolitiken getrübt, die das Vertrauen der Unternehmen und das Wachstum beeinflussen könnten. Trotz dieser Unsicherheiten rät StockStory, in vielversprechende Wachstumsideen zu investieren.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors