Neue Chancen im Jahr 2024: Aufwärtspotenzial für gebeutelte Tech-Aktien
Eulerpool Research Systems •25. Dez. 2024
Takeaways NEW
- Tech-Aktien wie Roku, Wayfair und Peloton Interactive zeigen Potenzial für 2024.
- Positive Entwicklungen durch wirtschaftliche Faktoren könnten zu Kursgewinnen führen.
Das Jahr 2024 verspricht einige interessante Entwicklungen an den Märkten. Während der S&P 500 das aktuelle Jahr trotz jüngster Rückschläge durch die Zinspolitik der US-Notenbank mit einem beachtlichen Plus von rund 24 % abschließt, bleibt die Frage offen, welche Überraschungen das kommende Jahr mit sich bringen wird. Zu den potenziellen Gewinnern gehören einige Technologie-Aktien, die zuletzt stark gelitten haben, wie Roku, Wayfair und Peloton Interactive. Roku hat in den letzten Jahren keine glänzenden Zeiten erlebt und liegt trotz eines beeindruckenden Anstiegs von fast 50 % in den letzten sechs Monaten immer noch 83 % unter seinen Höchstständen. Einst ein Liebling der Bullenmärkte, zeigt sich das aktuelle Marktumfeld deutlich zurückhaltender gegenüber überzogenen Bewertungen ohne greifbare Ergebnisse. Doch genau hierin könnte eine Chance liegen: Mit kontinuierlichem Wachstum bei Mitgliedszahlen und Einnahmen sowie gesenkten Ausgaben nähert sich Roku der Profitabilität. Bereits das fünfte Quartal in Folge konnte das Unternehmen positive angepasste EBITDA-Zahlen und einen positiven freien Cashflow vorweisen, was ein positives Nettoergebnis in greifbare Nähe rückt. Ein weiterer Rückenwind könnte durch eine nachlassende Inflation und steigende Werbebudgets entstehen. Die starke Performance der kostenfreien, werbegestützten Roku-Channel-Plattform mit einem Wachstum der Sehstunden um 80 % im dritten Quartal trägt ebenfalls zu dieser positiven Entwicklung bei. Der hochmargige Plattformbereich, der essenziell für das Werbegeschäft ist, verleiht dem Unternehmen die nötige Profitabilität. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von weniger als 3 könnte Roku bereits 2025 erneut glänzen. Wayfair, ein weiteres Beispiel für einen ehemaligen Pandemie-Gewinner, kämpft ebenfalls mit Herausforderungen. Die abgekühlte Konjunktur im Immobiliensektor bremst den Möbelhandel aus, da viele Käufer auf den Erwerb eines neuen Zuhauses warten, bevor sie sich mit dem Einrichten befassen. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen gelang es Wayfair, durch Kostensenkungen im dritten Quartal seine Verluste zu reduzieren, womit ein solides Fundament für eine Trendwende gelegt werden könnte. Es bleibt spannend zu beobachten, ob diese angeschlagenen Aktien im kommenden Jahr zu neuer Stärke finden und Anleger mit überraschenden Kursgewinnen belohnen können.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors