Novo Nordisk im Sturm: Herausforderungen und Hoffnungsschimmer in der Pharmabranche

Eulerpool Research Systems 29. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Novo Nordisk senkt erneut Jahresziele aufgrund von Herausforderungen im US-Markt.
  • Führungswechsel soll Unternehmen zurück auf den Wachstumspfad führen.
Novo Nordisk, einstiger Branchenprimus für GLP-1-Diabetes- und Abnehmmittel, steht aktuell vor einer stürmischen Phase. Mit einem neuerlichen Anpassungsbedarf seiner Jahresziele reagiert der Pharmakonzern auf die eine rückläufige Entwicklung im wichtigen US-Markt, welche vor allem auf Konkurrenz und nach wie vor kursierende günstige Kopien zurückzuführen ist. Bereits im Mai hatte das Management eine Verringerung der Umsatzerwartungen bekanntgegeben, doch auch diese müssen nun weiter spürbar nach unten korrigiert werden. Als Reaktion darauf verlor die Aktie von Novo Nordisk beachtlich an Wert und fiel auf ein Niveau, das zuletzt 2022 gesehen wurde. Wechsel in der Führungsetage sollen dem Unternehmen neue Impulse geben: Der bisherige Vizepräsident für internationale Aktivitäten, Maziar Mike Doustdar, übernimmt das Ruder von Lars Fruergaard Jorgensen, der nach acht Jahren an der Spitze verabschiedet wird. Doustdar genießt das vollkommene Vertrauen des Aufsichtsrates, dessen Vorsitzender Helge Lund ihn als idealen Kandidaten bezeichnet, um die dänische Firma zu neuen Erfolgen zu führen. Ein Grund für die aktuellen Schwierigkeiten sind nicht nur äußere Kräfte wie der Mitbewerb durch das US-Unternehmen Lilly, sondern auch die Problematik mit in den USA weiterhin angebotenen, zusammengesetzten Medikamentenkopien. Trotz zurückgenommener FDA-Ausnahmeregelungen setzen manche Anbieter illegalerweise deren Vertrieb fort. Novo Nordisk kritisierte scharf diese Praxis und verlangt energische Maßnahmen seitens der Behörden sowie erwägt juristische Schritte. Der Konzern hat seine Umsatzwachstumsprognose für 2025 auf 8 bis 14 Prozent gesenkt und erwartet, dass der operative Gewinn im Gesamtjahr nur noch um 10 bis 16 Prozent ansteigt. Vor nicht allzu langer Zeit verhalf der Hype um die vielversprechenden Diabetes- und Abnehmmittel zu einem enormen Aufschwung für Novo Nordisk. Der Kurs schnellte um beinahe 400 Prozent nach oben und positionierte das Unternehmen an der Spitze des europäischen Stoxx Europe 50 Index. Doch mittlerweile sind die Dänen aus den Top 10 hinausgerutscht. Nun wird Doustdar mit der Herausforderung betraut, Novo Nordisk zurück auf den Wachstumspfad zu führen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors