Takeaways NEW
- Dax und andere Indizes setzen ihren Aufwärtstrend fort.
- Erwartung auf US-Arbeitsmarktberichte beeinflusst Optimismus.
Nach einer bemerkenswerten Erholung am Vortag setzte der Dax seine positive Entwicklung am Donnerstag fort. Angetrieben von der Erwartung auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht, zeigten sich die Investoren entschlossen und setzten auf Aktienkäufe, was den deutschen Leitindex um 0,40 Prozent auf 23.884,44 Punkte ansteigen ließ. Auch der MDax konnte um 0,33 Prozent auf 30.395,18 Punkte zulegen, während der EuroStoxx 50 ein Plus von 0,3 Prozent verzeichnete.
Am Mittwoch reagierte der Dax nur kurzfristig negativ auf die überraschende Meldung, dass die US-Privatwirtschaft nach rund zwei Jahren erstmals wieder Arbeitsplätze abgebaut hatte. Die zunächst befürchteten negativen Auswirkungen auf die Märkte wurden rasch in optimistische Zinssenkungserwartungen umgewandelt, wie Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management anmerkte. Auch in den USA legten die Börsen nach einem kurzen Schwächeanfall der wichtigen Indizes überwiegend zu, während die asiatischen Märkte uneinheitlich blieben.
Ein schwacher Arbeitsmarktbericht der US-Regierung könnte bereits im Juli die Tür für mögliche Zinssenkungen öffnen, so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets, auch wenn allzu schlechte Daten die Rezessionsangst nähren könnten. Der Aktienmarkt würde von einem ausgewogenen Szenario profitieren – weder zu stark noch zu schwach.
Auf dem deutschen Markt ragte Redcare Pharmacy mit einem Anstieg von 2,6 Prozent hervor. Trotz verhaltener Zahlen im jüngsten Quartalsbericht setzte die Online-Apotheke durch solide Umsätze und bestätigte Jahresziele ein positives Zeichen am Aktienmarkt. Der Leasinganbieter Grenke konnte im jüngsten Neugeschäft glänzen und stieg um 4,3 Prozent im SDax, gestützt von robusten Margen, wie Warburg-Analyst Marius Fuhrberg anmerkte.
Die Aktien von Brenntag zeigten trotz einer Abstufung um 0,6 Prozent eine leichte Outperformance gegenüber dem Dax. Die Experten von Berenberg hatten ihre Empfehlung auf 'Hold' gesenkt, da ein 'düsterer Sommer' die Jahresziele gefährden könnte. Dieses Risiko schien jedoch zumindest teilweise bereits berücksichtigt.
Im Dax setzten die Aktien von Infineon ihre zuletzt positive Entwicklung fort und trugen zum freundlichen Gesamtbild bei.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors