Optimismus an den US-Börsen: Finanzsektor glänzt, Tesla und Intuitive Surgical überraschen
Eulerpool Research Systems •16. Jan. 2025
Takeaways NEW
- Die US-Börsen verzeichnen einen starken Aufschwung, angeführt von Finanz- und Technologiewerten.
- Tesla und Intuitive Surgical heben sich durch beeindruckende Kurssprünge hervor.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten zur Wochenmitte einen starken Aufschwung, insbesondere nachdem mehrere Banken erfreuliche Quartalsergebnisse präsentiert hatten. Auch der jüngste Verbraucherpreisindex gab Anlass zur Hoffnung. Ein Rückgang der Kerninflation im Dezember nährt die Zuversicht, dass die US-Notenbank Federal Reserve möglicherweise 2025 weitere Zinssenkungen in Betracht ziehen könnte.
Der S&P 500 verzeichnete einen Anstieg um 1,8 %. Besonders die Finanzwerte trugen dazu bei, dass der Dow um 1,7 % zulegte, während der optimistischere Ausblick hinsichtlich möglicher Zinssenkungen den technologieorientierten Nasdaq um 2,5 % nach oben trieb.
Eine herausragende Performance zeigte Tesla mit einem Kursanstieg von 8 % – die beste Entwicklung innerhalb des S&P 500. Dies folgte auf Berichte über einen starken ersten Bestelltag in China für das aktualisierte Model Y des Elektrofahrzeugbauers, das in einigen Monaten auch in den USA und Europa verfügbar sein soll. Zudem prognostizieren Morgan-Stanley-Analysten, dass die Tesla-Aktie im kommenden Jahr einen Wert von bis zu 800 Dollar erreichen könnte.
Die Bank of New York Mellon gehörte zu den Finanzinstituten, die positive Ergebnisse veröffentlichten. Höhere Gebührenerträge und geringere Ausgaben verhalfen der Bank dazu, die quartalsmäßigen Gewinnerwartungen zu übertreffen. Der CEO von BNY betonte zwar die Unsicherheiten hinsichtlich der Zollvorschläge der kommenden US-Regierung und den unklaren Zinsaussichten, zeigte sich jedoch zuversichtlich für 2025. Die Aktien von Bank of New York Mellon stiegen um 8,1 % und führten damit den Anstieg der Bankaktien an diesem Tag an.
Ein weiterer starker Auftritt kam von Intuitive Surgical, dessen Aktien um 7,7 % zulegten. Das Medizintechnikunternehmen veröffentlichte vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal, die ein Umsatzwachstum von 25 % im Jahresvergleich auswiesen – das über den Erwartungen lag. Die Zahl der Operationen mit dem da Vinci-Chirurgiesystem stieg um 18 %, was höhere Umsätze mit Einwegprodukten und Zubehör nach sich zog. Dennoch erwartet das Unternehmen, dass sich das Wachstum der weltweiten Verfahren 2025 leicht verlangsamen wird.
Lululemon Athletica hingegen verzeichnete mit einem Rückgang um 3,1 % die größten Verluste innerhalb des S&P 500 am Mittwoch. Nachdem die Aktien des Bekleidungsherstellers Anfang der Woche infolge einer positiven Prognose zum Quartalsumsatz und Gewinn gestiegen waren, gerieten sie nun unter Druck und konnten die Gewinne nicht halten.
Die Aktien des Generika-Herstellers Viatris sanken um 2,8 %. Letzten Monat hatte die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA die Einfuhr von 11 Generika, die in einem Viatris-Werk in Indien produziert werden, eingeschränkt, aufgrund von Verstößen gegen Herstellungs- und Qualitätskontrollen. Der Kursverlust am Mittwoch setzte den seit der FDA-Ankündigung anhaltenden Abwärtstrend fort.
Auch die Aktien von Hershey fielen um 2,3 %. Nachdem das Unternehmen letzte Woche nach Börsenschluss angekündigt hatte, dass CEO Michelle Buck ihren Posten verlassen wird, herrscht Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Führung. Diese Nachricht kam kurz nachdem ein bedeutender Hershey-Aktionär ein Übernahmeangebot von Mondelez abgelehnt hatte, das, wenn angenommen, den weltweit größten Süßwarenkonzern geschaffen hätte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors