Oracle investiert Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur

Eulerpool Research Systems 15. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Oracle investiert zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur in Deutschland.
  • Das Vorhaben wird als bedeutender Schritt zur Stärkung der digitalen Position Deutschlands in Europa gesehen.
Oracle, ein Schwergewicht der internationalen Softwarebranche, plant in den kommenden fünf Jahren milliardenschwere Investitionen in Deutschland. Mit einer Summe von zwei Milliarden US-Dollar möchte der amerikanische Technologiekonzern der steigenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und Cloud-Services gerecht werden. Ein Großteil dieser beachtlichen finanziellen Mittel fließt in die Rhein-Main-Region, wo insbesondere der Ausbau der Cloud-Infrastruktur und die künftige Nutzung von KI-Technologien im Fokus stehen. Diese strategische Entscheidung von Oracle wird von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger begrüßt, der Deutschland als einen führenden europäischen Hub für digitale Innovationen sieht. Er betont, dass Oracle diesen Weg mit der deutschen Wirtschaft weiter bestreiten möchte, um die Position als Vorreiter in Europa zu stärken. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur eröffnet sowohl Unternehmen als auch öffentlichen Einrichtungen neue Möglichkeiten, moderne Technologien effektiv zu nutzen. Darüber hinaus reiht sich Oracle in die Riege großer US-Technologiekonzerne wie Amazon, Google und Microsoft ein, die ebenfalls den Standort Deutschland ins Visier genommen haben, um in Rechenzentren zu investieren. Besonders die Rhein-Main-Region profitiert von diesem regen Interesse, da der DE-CIX als einer der bedeutendsten Internetknoten weltweit optimale Bedingungen für schnelle Datenübertragungen bietet. Trotz dieser positiven Entwicklung werfen Kritiker die Frage nach der digitalen Souveränität Deutschlands auf. Speziell seit der erneuten Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident wird diese Debatte zunehmend intensiver geführt. Oracle, bekannt für seine Fähigkeiten im Datenbankmanagement und seine Cloud-Angebote, steht dabei im Wettbewerb mit anderen Branchengrößen wie den sogenannten Hyperscalern AWS, Google und Microsoft sowie dem deutschen Softwaregiganten SAP.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors