Technologie-Index Nasdaq 100 setzt Glanzpunkte im US-Aktienmarkt
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Nasdaq 100 erreicht neues Rekordhoch dank optimistischem Micron-Ausblick.
- AI-Technologien stützen das Wachstum, während Zinssenkungsspekulationen die Stimmung heben.
Der US-Aktienmarkt konnte am Donnerstag von einer positiven internationalen Börsenlage profitieren und verzeichnete signifikante Zugewinne. Der Technologie-Index Nasdaq 100 markierte ein weiteres Rekordhoch, was vor allem auf den optimistischen Ausblick von Micron zurückzuführen ist. Trotz der jüngsten Kursrallye von Micron gaben die Aktien leicht nach, da der Markt mit Gewinnmitnahmen reagierte. Die aktuellen Konjunkturdaten spielten indes eine untergeordnete Rolle.
Zwei Stunden vor Handelsende notierte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 0,82 Prozent bei 22.421 Punkten. Der Dow Jones Industrial legte um 0,85 Prozent auf 43.348 Punkte zu und der S&P 500 stieg um 0,74 Prozent auf 6.137 Punkte. Der Weg zum Rekordhoch ist für den S&P 500 fast erreicht, während der Dow noch etwas Nachholbedarf hat.
Im Marktgeschehen spiegelte der jüngste Rekord des Nasdaq das Vertrauen der Anleger in Künstliche Intelligenz wider. Diese Technologie treibt das Wachstum der Unternehmen und erhöht ihre Widerstandskraft. Geopolitische Spannungen und Zolldiskussionen gerieten in den Hintergrund.
Zudem belebten Spekulationen über mögliche Zinssenkungen die Stimmung. Laut Berichten könnte US-Präsident Donald Trump noch vor Mai eine neue Regelung für die Nachfolge des Notenbankchefs Jerome Powell einleiten, was die Wahrscheinlichkeit früherer Zinssenkungen erhöhen könnte, bemerkte Devisenexperte Michael Pfister von der Commerzbank.
Im Hinblick auf die Einzelwerte kletterten die Micron-Aktien in den frühen Handelsminuten auf knapp 130 Dollar, das höchste Niveau seit einem Jahr. Analysten, darunter Harlan Sur von JPMorgan, lobten die soliden Ergebnisse und den starken Ausblick. Die Aktie gab zuletzt aufgrund von Gewinnmitnahmen um 2,4 Prozent nach, nachdem sie im Juni um 37 Prozent zugelegt hatte.
Nvidia-Aktien erzielten ein Plus von 1,1 Prozent und erreichten ein neues Rekordhoch. Sie bewegten sich damit im Mittelfeld der führenden Technologiewerte. Besonders geachtet wurden auch die Werte von Alphabet, Amazon und Meta, die jeweils über zwei Prozent zulegten. Im Gegensatz dazu fiel Apple mit einem Minus von 0,6 Prozent auf.
Einzelne Rekorde gab es auch im Dow. Neben neuen Bestmarken bei JPMorgan erreichten auch Goldman Sachs ein Rekordhoch und stiegen um 2,6 Prozent auf über 680 Dollar.
Bemerkenswert war der Anstieg der Aktien von H. B. Fuller um beinahe zehn Prozent. Der Klebstoffhersteller übertraf im abgelaufenen Quartal die Konsenserwartungen beim operativen Gewinn um sechs Prozent, so Analyst Guillaume Delmas von der UBS.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors