Tesla unter Druck: Musk setzt auf Robotaxis als Rettungsanker

Eulerpool Research Systems 24. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Elon Musk plant Robotaxis, um Teslas Finanzen zu verbessern.
  • Skepsis herrscht über den Zeitplan und die Technologie der autonomen Fahrten.
Inmitten herausfordernder Zeiten präsentiert Tesla-Chef Elon Musk sein neuestes Versprechen: Die Einführung von Robotaxis, die bis Ende des kommenden Jahres Teslas Finanzlage verbessern sollen. Während die jüngsten Quartalszahlen ein deutliches Bild zeichnen — ein Gewinnrückgang auf 1,17 Milliarden Dollar und ein Umsatzeinbruch um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Dollar — bleiben die Erwartungen der Analysten unerfüllt. Musk räumt harte Quartale ein, doch seine Vision von autonom fahrenden Tesla-Flotten soll das Ruder herumreißen. Bereits gestartet hat Tesla seinen Robotaxi-Dienst in Austin, wenn auch in kleinerer Pilotform. Musk kündigt an, dass autonome Fahrten für die Hälfte der US-Bevölkerung zum Jahresende möglich sein könnten, mit dem Vorbehalt notwendiger behördlicher Genehmigungen. Branchenanalysten wie Gene Munster sind jedoch skeptisch, ob der ambitionierte Zeitplan zu halten ist, da Genehmigungen auf Bundesstaatenebene nötig sind. Teslas Ansatz setzt auf Kameratechnologie als Herzstück des Autonomen Fahrens, während Konkurrenten wie Waymo auf kostenintensive Lidar-Systeme vertrauen. Diese Entscheidung trifft nicht nur auf Skepsis hinsichtlich ihrer Effektivität bei verschiedenen Lichtverhältnissen, sondern hat auch die NHTSA veranlasst, Unfälle mit Teslas bisheriger 'Autopilot'-Technologie zu untersuchen. Trotz des holprigen Starts des neuen Model Y und zurückgehenden Verkaufszahlen, insbesondere auch in Europa aufgrund der erstarkten Konkurrenz, könnten die auslaufenden US-Subventionen temporär für einen Absatzschub sorgen. Finanzchef Vaibhav Taneja weist jedoch darauf hin, dass die Produktion möglicherweise nicht ausreicht, um der Nachfrage gerecht zu werden. Musk plant die Einführung eines günstigeren Modells, das dem Model Y ähnlich sieht, aber Einsparungen bei der Ausstattung verspricht. Diese Strategie könnte jedoch den Absatz des lukrativeren Model Y negativ beeinflussen, warnt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. Die Börse reagierte gemischt: Nach kurzzeitigem Anstieg fielen die Tesla-Aktien um fünf Prozent, nachdem Musk seine Pläne erläuterte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors