US-Aktienmärkte mit verhaltener Zuversicht: Hochkaräter erzielen Rekordwerte
Eulerpool Research Systems •10. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die US-Börsen zeigten leichte Zuwächse trotz anhaltender Unsicherheiten bei Zöllen.
- Nvidia erreichte als erstes Unternehmen einen Börsenwert von vier Billionen USD.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch mit einem Hauch von Optimismus. Während das Thema Zölle weiterhin im Raum steht und Unsicherheiten bereitet, gibt es zarte Hoffnungen auf potenzielle Handelsabkommen der USA mit anderen Nationen. Nvidia war dabei das erste Unternehmen weltweit, das einen Börsenwert von vier Billionen US-Dollar verbuchen konnte.
Der Dow Jones Industrial Index stieg um 0,49 Prozent und landete bei 44.458,30 Punkten. Der S&P 500 folgte dicht auf und näherte sich seinem jüngsten Rekordhoch aus der vergangenen Woche, indem er um 0,61 Prozent auf 6.263,26 Punkte zulegte. Der Nasdaq 100 erreichte zeitweise eine Bestmarke über 22.900 Punkten und schloss den Handelstag mit einem Plus von 0,72 Prozent bei 22.864,91 Punkten.
US-Präsident Donald Trump kündigte zudem die nächste Phase der Zollerhebungen an, die ab dem 1. August in Kraft treten sollen. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte, dass die europäische Union bislang verschont blieb. Die Händler zeigten sich indessen unbeeindruckt und reagierten eher gelassen auf die Nachrichten.
Zusätzlich erhöhte Trump den Druck auf Notenbankchef Jerome Powell, indem er dessen sofortigen Rücktritt forderte. In der Zwischenzeit bewerben sich Kevin Hassett und Kevin Warsh um die Nachfolge an der Spitze der Fed. Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung sorgte indessen nicht für nennenswerte Marktbewegungen.
Im Mittelpunkt stand Nvidia, dessen Aktienkurs durch den anhaltenden Boom im Bereich Künstliche Intelligenz getrieben wurde. Die Aktie stieg zeitweise um fast 3 Prozent, endete jedoch mit einem Plus von 1,8 Prozent. Microsoft folgt mit einem beeindruckenden Börsenwert von 3,74 Billionen Dollar und erreichte ebenfalls neue Höchststände. Apple rangiert mit einem deutlichen Abstand auf Platz drei weltweit und stockte seinen Wert um 0,5 Prozent auf.
Im Dow stach das Pharmaunternehmen Merck & Co hervor, dessen Aktien um 2,9 Prozent auf Grund der geplanten Übernahme von Verona Pharma kletterten. Boeing erreichte mit einem Plus von 3,7 Prozent sein höchstes Niveau seit Januar 2024. Im Nasdaq stieg Broadcom um 2,2 Prozent und profitiert besonders von der Nachfrage im KI-Sektor. Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von T-Mobile US nach einer Abstufung um 1,6 Prozent.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors