Takeaways NEW
- US-Börsen beginnen die Woche mit einer Atempause.
- Tesla und Halbleiterunternehmen verzeichnen vorbörsliche Verluste.
An den US-amerikanischen Aktienmärkten könnte es zum Wochenbeginn eine kurze Verschnaufpause geben, nachdem vorbörsliche Indikationen auf stagnierende oder leicht fallende Kurse der großen Indizes hinweisen. Insbesondere der Technologie-Index Nasdaq 100, der in jüngster Zeit neue Rekordhöhen erklommen hatte, sowie der S&P 500, der ebenfalls rasante Zuwächse verzeichnete, könnten heute eine Atempause einlegen. Grund für den Aufschwung der letzten Wochen waren vor allem das wachsende Interesse am Thema Künstliche Intelligenz, eine Beruhigung geopolitischer Spannungen im Nahen Osten sowie optimistische Spekulationen auf mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Doch trotz dieser positiven Treiber wurde der Dow Jones Industrial eine Stunde vor Handelsbeginn leicht im Minus gesehen. Mit gut 44.000 Punkten bewegt er sich nahe seinem Rekordhoch von über 45.000 Punkten, das er Ende des letzten Jahres erreichte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Aktien von Tesla, die vorbörslich um sechs Prozent fielen. Anleger scheinen vorsichtig zu agieren, in Erwartung der anstehenden Absatzzahlen für das zweite Quartal sowie aufgrund eines erneut eskalierten Streits zwischen Tesla-CEO Elon Musk und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, den beide in sozialen Medien austrugen. Auch die Titel großer Halbleiterunternehmen – allen voran Nvidia, AMD, Intel und Broadcom – verzeichneten vorbörsliche Verluste. Bemerkenswert ist dabei insbesondere Broadcom, dessen Aktien erst kürzlich Rekordwerte erreichten und das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mittlerweile 1,3 Billionen US-Dollar zu einem wahren Giganten macht.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors