US-Märkte auf Rekordkurs: Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit und Zinssenkungen beflügelt Anleger

Eulerpool Research Systems 30. Juni 2025

Takeaways NEW

  • US-Börsen optimistisch durch Handelskonflikt- und Zinspolitik-Hoffnungen.
  • Technologie- und Bank-Werte gewinnen nach Analystenbewertungen und Stresstest.
Die Stimmung an den US-Börsen bleibt auch zu Beginn der neuen Woche optimistisch. Angespornt durch Aussichten auf eine mögliche Entspannung in den Handelskonflikten, gepaart mit der Erwartung, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen früher als gedacht senken könnte, setzen die Anleger weiter auf Wachstum. Der Nasdaq 100 sowie der S&P 500 setzen ihre Rekordjagd fort, die bereits in der Vorwoche begonnen hatte. Der Nasdaq 100 verbuchte nach der ersten Stunde des Handels am Montag einen Anstieg um 0,30 Prozent und erreichte 22.602 Punkte. Ebenfalls im Aufwärtstrend lag der S&P 500 mit einem Plus von 0,21 Prozent, was einem Stand von 6.186 Punkten entspricht. Der Dow Jones Industrial legte derweil um 0,32 Prozent auf 43.958 Punkte zu, bleibt jedoch noch über 1.000 Punkte von seinem Höchststand entfernt. Im bisherigen Juni konnte er mit vier Prozent Zuwachs nicht mit dem S&P 500 und Nasdaq 100 mithalten, die bei 4,7 beziehungsweise fast sechs Prozent lagen. Der Handelskonflikt zwischen den USA und Kanada zeigt Anzeichen der Deeskalation, nachdem die beiden Länder vereinbart haben, ihre Gespräche wieder aufzunehmen. Dies geschieht trotz vorheriger Drohungen von US-Präsident Donald Trump. Auch die Handelsgespräche mit der EU schreiten voran, wobei Trump einerseits mit hohen Zöllen drohte, andererseits jedoch Offenheit für eine Fristverlängerung signalisierte. Zudem nährte Trump die Hoffnung, dass die Fed ihre Zinspolitik revidieren könnte, als er erneut seine Kritik am Vorsitzenden Jerome Powell äußerte und dessen Rücktritt noch vor 2026 in den Raum stellte. Am Montag rückten die Banken in den Fokus, nachdem sie den Stresstest der Fed überstanden haben. JPMorgan und Goldman Sachs setzten dabei ihre positive Entwicklung im Dow Jones fort. Insbesondere Goldman Sachs beeindruckte mit einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Walt Disney profilierte sich ebenfalls mit einem Kursgewinn von 1,2 Prozent, gestützt auf eine positive Analystenbewertung von Jefferies, die die Aktie auf ein Dreijahreshoch katapultierte. Auch Oracle profitierte von einer Aufstufung durch Stifel und erzielte ein Kursplus von fast sechs Prozent. Noch größere Gewinne wurden bei Applovin verzeichnet, wo ein Sprung um 7,7 Prozent dank eines angehobenen Kursziels erfolgte. Robinhood genoss ebenfalls einen Höhenflug: Der Online-Broker erreichte mit einem Anstieg von 5,4 Prozent ein neues Rekordhoch, nachdem die Bank of America das Kursziel signifikant angehoben hatte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors