Takeaways NEW
- Anleger sind aufgrund bevorstehender Quartalsberichte vorsichtig.
- Positives Signal von US-Handelsminister bezüglich USA-EU-Abkommen.
Zu Beginn der neuen Börsenwoche zeigen sich Anleger verhalten, angesichts richtungsweisender Quartalsberichte von Dax-Unternehmen. Der Dax konnte am Montagmorgen nur leicht um 0,1 Prozent auf 24.323 Punkte zulegen. Mislav Matejka von JPMorgan warnt vor möglichen Enttäuschungen in der europäischen Berichtssaison. Besonders ein durchwachsenes Geschäftsumfeld, ein starker Euro und Zollunsicherheiten sieht er als potenzielle Hemmnisse.
Ein Interview von Howard Lutnick, dem US-Handelsminister, im Fernsehsender "CBS" brachte jedoch etwas Optimismus in den Markt. Lutnick zeigte sich zuversichtlich, dass ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU erreichbar sei. Die Deadline für eine Einigung sei allerdings auf den 1. August festgelegt, um drohende höhere Zölle zu vermeiden.
Der MDax erfuhr unterdessen einen Anstieg von 0,9 Prozent und erreichte 31.380 Punkte. Der EuroStoxx 50 blieb weitgehend stabil. Im Automobilsektor verursachte ein hoher Nettoverlust bei Stellantis aufgrund von Wertberichtigungen einen Rückgang der Aktien um 2,5 Prozent. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen blieben von größeren Verlusten verschont.
Lufthansa konnte in der zweiten Reihe von starken Ergebnissen des Konkurrenten Ryanair profitieren und stieg um 1,2 Prozent. Ryanair erreichte mit einem Kurszuwachs von 5 Prozent ein neues Rekordhoch. Bei Knorr-Bremse sorgte eine Kaufempfehlung der Analysten von Kepler Cheuvreux für ein Plus von 1,8 Prozent.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors