Milliardeninvestitionen beflügeln Deutschland: Unternehmen setzen auf Wachstum

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Deutsche Unternehmen planen Milliardeninvestitionen, um die Wirtschaft zu beleben.
  • Die Initiative soll internationale Investoren anziehen und wirtschaftliche Reformen fördern.
In einer kraftvollen Initiative haben große deutsche Unternehmen angekündigt, Milliarden in den heimischen Wirtschaftsstandort zu investieren, um die Konjunktur wieder anzukurbeln. Kurz vor einem bedeutenden Treffen im Kanzleramt mit Bundeskanzler Friedrich Merz, hatte die Bundesregierung enthüllt, dass Unternehmen Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe in Aussicht stellen. Diese Finanzspritze wird sowohl neue Standorte und Produktionsanlagen in Deutschland als auch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die Modernisierung der Infrastruktur umfassen. Hintergrund dieser Maßnahme ist die drohende wirtschaftliche Stagnation, die Deutschland im dritten Jahr in Folge ohne Wachstum zeigen könnte. Bundeskanzler Merz lobte das Engagement der Firmen, das nicht nur der heimischen Wirtschaft nützen, sondern auch internationale Investoren ermutigen soll, verstärkt in Deutschland aktiv zu werden. Er sieht in den Unternehmen wichtige Verbündete für den langfristigen wirtschaftlichen Aufschwung des Landes. Die von prominenten Wirtschaftsgrößen wie Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, Siemens-Chef Roland Busch, Mathias Döpfner von Axel Springer und Alexander Geiser von FGS Global ins Leben gerufene Initiative „Made for Germany“, hat bereits 61 Unternehmen und Investoren gewonnen. Gemeinsam wollen sie innerhalb der nächsten drei Jahre insgesamt 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Ein erheblicher Teil davon ist für neue Investitionen vorgesehen, was das Vertrauen in den Standort zusätzlich stärkt. Sewing betonte im „Handelsblatt“-Interview mit Busch die Notwendigkeit, ein starkes Zeichen an die Gesellschaft zu senden. Die Allianz der Unternehmen will gemeinsam mit der Politik daran arbeiten, Deutschland zurück auf den Wachstumspfad zu bringen. Roland Busch rief die Politik auf, mutige strukturelle Reformen anzustoßen, um die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Merz sah sich in dieser Hinsicht schon zu avisierten Sozialversicherungsreformen verpflichtet, auch wenn Details dazu noch ausstehen. Nach einem beachtlichen Beschluss von Bundestag und Bundesrat, der 500 Milliarden Euro für staatliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz bereitstellt, betonte die Regierung, dass ein Großteil der nötigen Investitionen von der Privatwirtschaft kommen müsse. Dieses Treffen im Kanzleramt mit rund 30 Firmen, darunter etliche Dax-Schwergewichte, wird sicherlich einen entscheidenden Impuls für zukünftige wirtschaftliche Strategien setzen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors