Takeaways NEW
- Zalando verzeichnet im ersten Quartal ein starkes Umsatzwachstum und plant weitere Investitionen.
- Geplante Übernahme von About You und Konkurrenz durch chinesische Händler beeinflussen die Wachstumsprognosen.
Zalando konnte trotz eines herausfordernden Konsumklimas einen erfolgreichen Start in das neue Geschäftsjahr verzeichnen. Der Online-Modehändler profitierte von einem florierenden Saisonschlussverkauf sowie einem besonders starken Beginn der Frühjahrs-/Sommersaison und erzielte dank seines Bonusprogramms einen neuen Höchststand bei der Zahl aktiver Kunden. Im ersten Quartal erhöhte sich der Umsatz um beachtliche 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, was Zalando in die obere Hälfte seiner Wachstumsprognose für das Gesamtjahr bewegt. Das Bruttowarenvolumen stieg um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro, womit das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr wieder an Fahrt gewann. Die Anzahl der aktiven Kunden, die in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Bestellung aufgaben, wuchs um 2,9 Millionen auf insgesamt 52,4 Millionen. Auch stieg die Anzahl der Bestellungen, wobei die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde ebenfalls zunahmen. Die Zalando-Aktie stieg zunächst um beeindruckende sechs Prozent, verlor später jedoch im Einklang mit dem Dax wieder an Boden und notierte am späten Vormittag in einem schwachen Marktumfeld mehr als ein Prozent im Minus. Laut Analysten wie Adam Cochrane von der Deutschen Bank und Richard Chamberlain von RBC übertraf Zalando mit dem Umsatz und dem operativen Ergebnis die Erwartungen. Das positive erste Quartalsresultat führte zur Bestätigung der Jahresziele, auch wenn traditionell der Hauptanteil der jährlichen Erlöse im Schlussquartal erzielt wird. Das bereinigte Ebit verbesserte sich signifikant von 28,3 Millionen auf 46,7 Millionen Euro, wobei höhere Marketingkosten kompensiert wurden. Die Investitionen fielen geringfügiger aus als im Vorjahreszeitraum, jedoch plant Zalando im Laufe des Jahres weitere Investitionen zwischen 180 und 280 Millionen Euro. Über das laufende Jahr hinaus blickt Zalando optimistisch in die Zukunft. Geplante Geschäftserweiterungen durch Bonusprogramme und neue Partnerschaften sollen das Wachstum weiter ankurbeln. Eine mittelfristige Wachstumsstrategie sieht die erfolgreiche Übernahme des Konkurrenten About You vor, die voraussichtlich im Sommer abgeschlossen wird. Trotz des soliden Starts bleibt Zalando bei einer vorsichtigen Jahreszuwachsprognose von vier bis neun Prozent. Branchensorgen bezüglich der verstärkten Präsenz chinesischer Online-Händler wie Temu und Shein in Europa beeinflussen ebenfalls die Wachstumsprognosen. Zalando strebt ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebit) von 530 bis 590 Millionen Euro für das laufende Jahr an, wobei die potenziellen Auswirkungen der About-You-Übernahme in dieser Prognose noch unberücksichtigt sind.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors