Zwischen Trend und Risiko: Der Höhenflug von CoreWeave und Palantir
Eulerpool Research Systems •10. Juni 2025
Takeaways NEW
- CoreWeave und Palantir erleben starken Aktienkursanstieg durch KI-Markt und Kleinanleger-Begeisterung.
- Investoren ignorieren grundlegende Finanzkennzahlen, was hohe Risiken birgt.
Die Aktien von CoreWeave und Palantir Technologies erleben momentan einen bemerkenswerten Aufschwung, der Vergleiche mit den sogenannten 'Meme-Aktien' nahelegt. Diese Entwicklung wird eher durch den Enthusiasmus der Kleinanleger als durch die zugrundeliegende Finanzlage der Unternehmen befeuert. CoreWeave hat seit seinem drastisch verkleinerten Börsengang im März nahezu eine Vervierfachung seines Kurses erlebt, während Palantir im letzten Jahr um mehr als 460% zulegte. Der Vergleich zu Nvidia drängt sich auf, einem Unternehmen, dessen Aktienkurs anlässlich des Aufschwungs im Bereich der künstlichen Intelligenz immens gestiegen ist. Doch besteht die Gefahr, dass CoreWeave und Palantir eher dem Schicksal von GameStop folgen könnten, einem Unternehmen, dessen Kurs mittlerweile 66% unter seinem Höchststand von 2021 notiert. Laut Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers Group, ignorieren Investoren oftmals fundamentale Finanzkennzahlen, um lediglich auf den aktuellen Trend aufzuspringen. Dies könnte sich äußerst gefährlich erweisen, sollte nicht konstant frisches Kapital in den Markt fließen, um diese Kursentwicklungen zu stabilisieren. Trotz eines kurzen Rückgangs der Aktien von CoreWeave um 17% in der vergangenen Woche, Rückschläge, die nicht untypisch bei spekulativen Anlagen sind, haben sowohl CoreWeave als auch Palantir von der wiedererwachten Popularität des KI-Marktes profitieren können. Mit Microsoft als einem der größten Kunden hat CoreWeave seine Stellung im Bereich Cloud-Computing gefestigt, während Palantir mit innovativer Datenanalyse-Software punktet. Obwohl die hohen Bewertungen von Palantir und CoreWeave im S&P 500 als alarmierend erscheinen mögen, haben sie ambitionierte Kleinanleger nicht abgeschreckt. Die rege Handelsaktivität dieser Aktien und der starke Anstieg der spekulativen Käufe verdeutlichen das steigende Risiko- und Gewinnpotenzial, welches angenommen wird. Doch die Erfahrung lehrt: Das Investieren in AI-Aktien kann trügerisch sein. Ein Blick auf Super Micro Computer und BigBear.ai Holdings zeigt, dass steile Kurssprünge leider auch mit gefallenen Kursketten enden können. Gene Munster von Deepwater Asset Management warnt vor den Risiken von 'Meme-Investitionen' und entschließt sich zum Verzicht auf solche überbewerteten Investitionsmöglichkeiten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors