Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CAP-XX Aktie CPX.L

Kurs

0,01
Heute +/-
-0,00
Heute %
-1,64 %

CAP-XX Aktienkurs

Loading chart...
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der CAP-XX-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der CAP-XX-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der CAP-XX-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von CAP-XX zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

CAP-XX Kurshistorie

DatumCAP-XX Aktienkurs
6.10.20250,01 undefined
3.10.20250,01 undefined
2.10.20250,01 undefined
1.10.20250,01 undefined
30.9.20250,01 undefined
29.9.20250,01 undefined
26.9.20250,01 undefined
25.9.20250,01 undefined
24.9.20250,01 undefined
23.9.20250,01 undefined
22.9.20250,01 undefined
19.9.20250,01 undefined
18.9.20250,01 undefined
17.9.20250,01 undefined
16.9.20250,01 undefined
15.9.20250,01 undefined
12.9.20250,01 undefined
11.9.20250,01 undefined
10.9.20250,01 undefined
9.9.20250,01 undefined
8.9.20250,01 undefined

CAP-XX Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in CAP-XX, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das CAP-XX aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von CAP-XX wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von CAP-XX zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von CAP-XX. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von CAP-XX, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von CAP-XX zu nutzen.

CAP-XX Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumCAP-XX UmsatzCAP-XX EBITCAP-XX Gewinn
2026e7,00 Mio. undefined-309.000,00 undefined0 undefined
2025e5,46 Mio. undefined-2,16 Mio. undefined-115,16 Mio. undefined
20244,59 Mio. undefined-5,80 Mio. undefined-5,99 Mio. undefined
20233,63 Mio. undefined-5,33 Mio. undefined-5,56 Mio. undefined
20225,56 Mio. undefined-4,92 Mio. undefined-4,94 Mio. undefined
20214,10 Mio. undefined-3,27 Mio. undefined-3,53 Mio. undefined
20203,59 Mio. undefined-4,81 Mio. undefined-4,91 Mio. undefined
20193,20 Mio. undefined-2,81 Mio. undefined-2,81 Mio. undefined
20184,91 Mio. undefined-2,53 Mio. undefined-2,53 Mio. undefined
20174,14 Mio. undefined-1,65 Mio. undefined-1,66 Mio. undefined
20164,97 Mio. undefined-1,30 Mio. undefined-1,29 Mio. undefined
20154,43 Mio. undefined-2,09 Mio. undefined-1,88 Mio. undefined
20143,97 Mio. undefined-2,59 Mio. undefined-2,54 Mio. undefined
20133,57 Mio. undefined-2,47 Mio. undefined-2,28 Mio. undefined
20123,47 Mio. undefined-4,16 Mio. undefined-2,91 Mio. undefined
20113,84 Mio. undefined-3,95 Mio. undefined-3,29 Mio. undefined
20105,89 Mio. undefined-2,24 Mio. undefined-2,51 Mio. undefined
20085,12 Mio. undefined-10,21 Mio. undefined-11,58 Mio. undefined
20074,98 Mio. undefined-9,92 Mio. undefined-8,99 Mio. undefined
20062,92 Mio. undefined-9,19 Mio. undefined-10,32 Mio. undefined
20052,22 Mio. undefined-9,51 Mio. undefined-14,23 Mio. undefined
20041,42 Mio. undefined-9,13 Mio. undefined-9,06 Mio. undefined

CAP-XX Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mrd.)
DOKUMENTE
2003200420052006200720082010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025e2026e
01,002,002,004,005,005,003,003,003,003,004,004,004,004,003,003,004,005,003,004,005,007,00
--100,00-100,0025,00--40,00---33,33----25,00-33,3325,00-40,0033,3325,0040,00
--400,00-250,00-150,0025,00-20,0040,0033,3333,3333,3333,3325,0050,0025,0050,0033,3333,3325,0040,0033,3325,0020,0014,29
-5,00-4,00-5,00-3,000-1,002,00001,0001,002,001,002,001,001,001,002,001,001,0000
-14,00-9,00-14,00-10,00-8,00-11,00-2,00-3,00-2,00-2,00-2,00-1,00-1,00-1,00-2,00-2,00-4,00-3,00-4,00-5,00-5,00-115,000
--35,7155,56-28,57-20,0037,50-81,8250,00-33,33---50,00--100,00-100,00-25,0033,3325,00-2.200,00-
0,050,050,050,030,050,050,060,070,080,090,110,150,270,280,300,320,380,450,500,531,1200
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der CAP-XX Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das CAP-XX wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Tsd.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Tsd.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Tsd.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
200320042005200620072008201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
                                         
9,121,253,0120,1110,743,484,113,073,821,110,9000,333,891,912,432,900,181,612,641,92
0,160,360,400,850,860,240,310,220,570,470,5402,020,360,820,620,460,190,580,380,69
0,160,020,1000,100,120,061,051,140,020,0201,601,61003,563,752,522,661,95
0,220,460,360,350,921,091,031,470,761,000,7701,371,321,401,941,291,071,842,201,68
0,060,300,160,130,090,110,060,060,081,071,240,070,150,121,781,840,160,060,160,350,04
9,722,394,0321,4412,715,045,575,876,373,673,470,075,487,305,926,828,385,256,718,246,27
10,6510,785,431,682,781,600,980,760,520,500,3800,360,370,570,684,765,955,254,623,89
000000000000000000000
000000000000000003,752,522,660
000000000000000000000
000000000000000000000
160,00160,00160,00150,00150,00210,00210,00210,00240,00240,00240,000236,50236,50236,50236,50204,80204,80204,80204,80204,80
10,8110,945,591,832,931,811,190,970,760,740,6200,600,610,810,924,969,907,977,494,10
20,5313,339,6223,2715,646,856,766,847,134,414,090,076,087,916,737,7413,3415,1514,6815,7210,37
                                         
2,2313,0413,0475,5975,7275,7981,8883,9887,9387,9390,29094,5698,3498,57101,92108,01108,77114,51119,18122,90
000000000000000000000
-25,27-32,37-43,98-53,96-62,33-73,21-77,99-80,84-83,46-85,53-88,040-90,85-92,23-93,78-95,77-100,11-103,53-107,34-112,28-117,89
000000-90,0020,000-50,000-183,900000-317,00-278,20-331,70-359,20-402,20
000000000000000000000
-23,04-19,33-30,9421,6313,392,583,803,164,472,352,25-0,183,716,124,796,147,594,966,846,534,61
2,450,461,031,071,632,021,161,250,901,020,830,200,641,011,140,751,640,761,131,681,52
390,00360,00380,00290,00450,00460,00340,00320,00490,00540,00530,00426,60432,80447,1000641,40734,10868,10632,70456,10
0,410,300,830,160,061,641,341,941,020,460,4300,230,240,760,800,080,220,150,160,14
40,3231,5438,31000000000000001,4001,040,77
0000000000001.000,00000135,30165,90193,30194,90261,50
43,5732,6640,551,522,144,122,843,512,412,021,790,632,311,701,901,542,503,282,343,703,14
00000000000000002,522,412,222,021,75
000000000000000000000
010,0020,00110,00120,00150,00120,00160,00230,0040,0040,00065,7091,8041,3052,80727,30746,70757,30803,90869,70
00,010,020,110,120,150,120,160,230,040,0400,070,090,040,053,253,162,982,832,62
43,5732,6740,571,632,264,272,963,672,642,061,830,632,371,791,951,605,756,445,326,535,76
20,5313,349,6323,2615,656,856,766,837,114,414,080,446,087,916,737,7413,3411,4012,1613,0610,37
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von CAP-XX bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von CAP-XX verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von CAP-XX repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die CAP-XX in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von CAP-XX nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von CAP-XX geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Tsd.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Tsd.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Tsd.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20032004200520062007200820102011201220132014201520162017201820192020202120222023
00000000000000000-3,00-4,00-5,00
00000000000000000000
00000000000000000002,00
1.000,001.000,00001.000,00000000000000000
0000000000000000001.000,000
00000000000000000000
0000000001,001,001,001,001,001,001,001,003,003,002,00
-8,00-9,00-5,00-6,00-7,00-6,00-2,00-3,00-3,00-2,00-2,00-2,00-3,000-1,00-2,00-4,00-2,00-2,00-4,00
-5,00-2,00-1,000-1,00-1,000000000000-1,00-1,0000
-5,00-2,0000-1,00-1,000000000000-1,00-1,0000
001.000,0000000000000000000
00000000000000000000
03,007,00-11,00000000001,00-1,000001,00-1,000
00041,00002,002,003,0002,004,0003,0003,006,0005,005,00
03,007,0026,00002,002,003,0002,004,001,002,0003,006,001,004,005,00
----3,00----------------
00000000000000000000
-24,00-18,00-4,0012,00-18,00-13,00-3,00-4,00-3,00-6,00-3,00-1,00-6,002,00-5,00-3,00-5,00-8,00-4,00-5,00
-14,50-11,64-6,55-7,22-9,50-7,33-2,91-3,14-3,19-2,66-2,58-2,25-3,400,76-2,16-2,79-5,54-4,56-2,76-4,45
00000000000000000000

CAP-XX Aktie Margen

Die CAP-XX Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von CAP-XX. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von CAP-XX verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des CAP-XX an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das CAP-XX mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des CAP-XX vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom CAP-XX erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des CAP-XX beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des CAP-XX. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des CAP-XX durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

CAP-XX Margenhistorie

CAP-XX BruttomargeCAP-XX Gewinn-MargeCAP-XX EBIT-MargeCAP-XX Gewinn-Marge
2026e30,02 %-4,41 %0 %
2025e30,02 %-39,62 %-2.109,58 %
202430,02 %-126,35 %-130,34 %
202343,26 %-146,88 %-153,07 %
202245,42 %-88,48 %-88,87 %
202142,90 %-79,83 %-86,10 %
202052,03 %-133,96 %-136,81 %
201955,00 %-87,80 %-87,80 %
201858,01 %-51,62 %-51,62 %
201746,08 %-39,73 %-40,18 %
201652,48 %-26,08 %-26,02 %
201530,54 %-47,05 %-42,40 %
201418,39 %-65,24 %-63,98 %
201330,25 %-69,19 %-63,87 %
201221,33 %-119,88 %-83,86 %
201115,89 %-102,86 %-85,68 %
201039,39 %-38,03 %-42,61 %
2008-22,66 %-199,41 %-226,17 %
2007-3,61 %-199,20 %-180,52 %
2006-131,16 %-314,73 %-353,42 %
2005-252,70 %-428,38 %-640,99 %
2004-334,51 %-642,96 %-638,03 %

CAP-XX Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der CAP-XX-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz CAP-XX in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den CAP-XX erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von CAP-XX vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von CAP-XX, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von CAP-XX und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

CAP-XX Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumCAP-XX Umsatz pro AktieCAP-XX EBIT pro AktieCAP-XX Gewinn pro Aktie
2026e0,01 undefined0 undefined0 undefined
2025e0,00 undefined0 undefined-0,10 undefined
20240,00 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20230,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20220,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20210,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20200,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20190,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20180,02 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20170,01 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20160,02 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20150,03 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20140,04 undefined-0,02 undefined-0,02 undefined
20130,04 undefined-0,03 undefined-0,03 undefined
20120,04 undefined-0,05 undefined-0,04 undefined
20110,06 undefined-0,06 undefined-0,05 undefined
20100,09 undefined-0,04 undefined-0,04 undefined
20080,10 undefined-0,21 undefined-0,24 undefined
20070,10 undefined-0,20 undefined-0,18 undefined
20060,09 undefined-0,28 undefined-0,31 undefined
20050,05 undefined-0,20 undefined-0,29 undefined
20040,03 undefined-0,19 undefined-0,19 undefined

CAP-XX Aktie und Aktienanalyse

CAP-XX Ltd ist ein Unternehmen, das im Jahr 1997 in Sydney, Australien, gegründet wurde. Die Firma hat sich auf die Entwicklung und Produktion von dünnen, ultrakleinen Energiespeichern für eine Vielzahl von elektronischen Geräten spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Sydney und Tochtergesellschaften in Großbritannien, Europa und Nordamerika. Das Geschäftsmodell von CAP-XX basiert auf der Lieferung von schlüsselfertigen Produkten für Unternehmen, die Elektronik in ihrer Bau- oder Produktionskette verwenden. CAP-XX ist spezialisiert auf die Entwicklung von Energiespeichern für die Bereiche mobile Geräte, Verbrauchselektronik, Gesundheitswesen, Sicherheit, Smart Grid und Industrieautomatisierung. Eine der Hauptsäulen der Geschäftstätigkeit von CAP-XX ist die Herstellung von Ultrakondensatoren, auch bekannt als Supercaps oder Goldcaps. Diese Energiespeichereinheiten haben im Vergleich zu herkömmlichen Batterien eine höhere Energiespeicherkapazität und eine längere Lebensdauer. Die Ultrakondensatoren von CAP-XX erfüllen die Anforderungen von Anwendungen, die schnelle Lade- und Entladezyklen, hohe Leistungsanforderungen und eine lange Lebensdauer benötigen. Ein weiteres Hauptprodukt von CAP-XX ist die CeraCharge™-Zelle. Diese Zelle ist eine Innovation, die speziell für den Einsatz in der Verbrauchselektronik und im Industriesektor entwickelt wurde. Die CeraCharge™-Zelle ist die Kombination einer Feststoffelektrolytdünnfilm-Batterie mit einer CAP-XX Ultrakondensator-Folienkomponente und bietet eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. CAP-XX ist auch in den Bereich der kabellosen Energieübertragung eingestiegen. Das Unternehmen hat ein Produkt entwickelt, das die drahtlose Energieübertragung auf Kleingeräte wie Wearables, Hearing Aids, Smart-Labels und Sensoren ermöglicht, ohne dass es einer Batterie bedarf. Dieses Produkt ist besonders in der medizinischen Technologiebranche von Interesse, da es eine kontinuierliche Stromversorgung für tragbare medizinische Geräte ohne Unterbrechungen ermöglicht. CAP-XX hat sich auch auf Lösungen für die Smart Grid-Industrie spezialisiert. Hier stellt CAP-XX Produkte bereit, die zur Überwachung und Steuerung von Stromnetzen verwendet werden. Das Unternehmen bietet Produkte an, die die Leistung von erneuerbaren Energien verbessern, den Stromverbrauch von Haushalten effektiver gestalten und potenzielle Engpässe im Stromnetz frühzeitig erkennen. In der Vergangenheit hat CAP-XX eine Vielzahl von Auszeichnungen für ihre Produkte und Leistungen erhalten. Im Jahr 2018 wurde das Unternehmen von Frost & Sullivan mit dem Titel "Global Ultracapacitor New Product Innovation Award" ausgezeichnet. Dies zeigt, dass das Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten für verschiedene Branchen stets führend ist. Insgesamt hat sich CAP-XX mit seinem einzigartigen Ansatz, der Kombination von Ultrakondensatoren und Solid State Batterien, im Bereich der mobilen Geräte, Verbrauchselektronik und vor allem im IoT als führend und innovativ erwiesen. Mit dem Unternehmen sind wir zuversichtlich, dass sie in Zukunft ihre Produktlinien weiterentwickeln und neue Bereiche der Elektronikindustrie erschließen werden. CAP-XX ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

CAP-XX Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

CAP XX Ltd. hat mehrere Schlüsselstärken, die zu ihrem Erfolg auf dem Markt beitragen. Erstens hat das Unternehmen einen starken technologischen Vorteil im Bereich der Superkondensatoren. Mit jahrelanger Forschung und Entwicklung konnte CAP XX leistungsstarke, zuverlässige und effiziente Superkondensator-Lösungen entwickeln.

Darüber hinaus profitiert CAP XX Ltd. von einem umfangreichen geistigen Eigentumsportfolio, das zahlreiche Patente und Marken umfasst und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bietet. Dies schützt nicht nur die Innovationen des Unternehmens, sondern ermöglicht auch potenzielle Lizenzierungs- und Partnerschaftsmöglichkeiten.

Darüber hinaus hat CAP XX einen starken Ruf für erstklassigen Kundenservice und technischen Support aufgebaut. Dies hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen konnte, was zu wiederkehrendem Geschäft und positiver Mundpropaganda geführt hat.

Schwächen

Trotz seiner Stärken hat CAP XX Ltd. auch gewisse Schwächen, die angegangen werden müssen. Eine große Herausforderung besteht darin, dass das Unternehmen im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten relativ klein ist. Dieser Größennachteil kann die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf Skaleneffekte und Marketingressourcen einschränken.

Eine weitere Schwäche ist die begrenzte Marktpräsenz von CAP XX außerhalb bestimmter geografischer Regionen. Die Erweiterung des globalen Footprints und das Eindringen in neue Märkte könnte aufgrund von Ressourcenbeschränkungen und kulturellen Unterschieden herausfordernd sein.

Zusätzlich stellt die starke Abhängigkeit des Unternehmens von einigen wenigen Schlüsselkunden ein potentielles Risiko dar. Ein Verlust dieser Schlüsselkonten könnte sich erheblich auf den Umsatz und die Rentabilität von CAP XX auswirken.

Möglichkeiten

CAP XX Ltd. hat mehrere Möglichkeiten für Wachstum und Expansion. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen, insbesondere in Bereichen wie Automobil und erneuerbare Energien, bietet dem Unternehmen eine bedeutende Marktchance für seine Superkondensatortechnologie.

Darüber hinaus kann CAP XX strategische Partnerschaften und Zusammenarbeiten erkunden, um seinen Marktzugang zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen. Joint Ventures und Lizenzvereinbarungen mit etablierten Unternehmen in ergänzenden Branchen könnten Möglichkeiten für Wachstum und Diversifikation bieten.

Das Unternehmen kann sich auch auf Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren, um seine Produktangebote weiter zu verbessern und sich den aufkommenden Trends und technologischen Fortschritten voraus zu bleiben.

Gefahren

CAP XX Ltd. sieht sich bestimmten Bedrohungen gegenüber, die sich auf die Leistung und Marktposition auswirken könnten. Der starke Wettbewerb von größeren und etablierten Unternehmen in der Energiespeicherbranche stellt eine erhebliche Bedrohung für den Marktanteil von CAP XX dar. Diese Konkurrenten verfügen oft über erheblich größere finanzielle und Marketingressourcen.

Darüber hinaus könnten schnelle technologische Fortschritte und sich ändernde Kundenpräferenzen die aktuellen Lösungen von CAP XX überflüssig oder weniger attraktiv machen. Um diese Bedrohung abzuschwächen, muss das Unternehmen kontinuierlich innovieren und sich an sich entwickelnde Marktdynamiken anpassen.

Darüber hinaus stellen regulatorische Änderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten potenzielle Risiken für CAP XX dar. Veränderungen in Regierungspolitik, Tarifen oder Handelsvorschriften könnten sich auf die Lieferkette, Herstellungskosten und internationale Geschäftstätigkeiten des Unternehmens auswirken.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

CAP-XX Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

CAP-XX Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

CAP-XX Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei CAP-XX im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 1,118 Mrd. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den CAP-XX erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von CAP-XX vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von CAP-XX, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von CAP-XX und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für CAP-XX sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

CAP-XX Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
51,96412 % Holliday (Daniel)581.000.000106.600.0006.8.2025
51,78555 % Cooley (Graham)579.003.4005.821.6007.7.2025
22,39597 % Schurter AG250.404.672113.954.6729.12.2024
4,17597 % Elliott (Patrick James Dymock)46.690.63010.826.20920.1.2025
2,99126 % Quilter Cheviot Investment Management33.444.60652.92320.5.2024
1,77513 % Premier Asset Management Ltd19.847.365-2.349.09910.11.2023
1,53388 % David John and Monique Newlands17.150.000-4.725.00022.11.2023
1,53217 % Stegmann (Lars)17.130.8648.630.8647.7.2025
0,81308 % Fraser (Peter)9.090.9009.090.9009.12.2024
0,60963 % Feldskov (Steen)6.816.12309.12.2024
1
2

CAP-XX Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Patrick Elliott

(72)
CAP-XX Non-Executive Independent Chairman of the Board
Vergütung: 123.353,00

Mr. Steen Feldskov

(66)
CAP-XX Non-Executive Independent Director
Vergütung: 37.625,00

Mr. Lars Stegmann

(52)
CAP-XX Chief Executive Officer, Executive Director (seit 2023)

Mr. Ariel Sivikofsky

CAP-XX Interim Chief Financial Officer

Dr. Alex Bilyk

CAP-XX Chief Technology Officer
1
2
3

CAP-XX Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde0,880,90-0,090,400,59
Berkshire Hathaway B Aktie
Berkshire Hathaway B
LieferantKunde0,870,890,12-0,36-0,500,11
LieferantKunde0,730,830,190,550,320,20
LieferantKunde0,620,030,550,67-0,220,09
LieferantKunde0,550,790,830,820,610,37
Lagercrantz Group B Aktie
Lagercrantz Group B
LieferantKunde0,430,730,690,72-0,180,08
TagMaster B Aktie
TagMaster B
LieferantKunde0,390,54 0,530,690,45
LieferantKunde0,040,440,320,570,100,36
1

Häufige Fragen zur CAP-XX Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt CAP-XX?

CAP XX Ltd ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Supercaps spezialisiert hat. Die Werte und Unternehmensphilosophie von CAP XX Ltd umfassen Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen strebt danach, erstklassige und zuverlässige Lösungen für die Energiespeicherung anzubieten, um den Anforderungen und Anwendungen der Kunden gerecht zu werden. CAP XX Ltd legt großen Wert auf kontinuierliche Produktverbesserung und investiert in Forschung und Entwicklung, um die neuesten Technologien voranzutreiben. Mit einer starken Marktposition und einem engagierten Team setzt CAP XX Ltd seine langjährige Erfolgsgeschichte fort und bleibt ein vertrauenswürdiger Partner für ihre Kunden.

In welchen Ländern und Regionen ist CAP-XX hauptsächlich präsent?

CAP-XX Ltd ist ein in Australien ansässiges Unternehmen, das weltweit tätig ist. Es ist bekannt für seine patentierte Ultrakondensator-Technologie und bietet seine Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Ländern und Regionen an. CAP-XX Ltd hat eine starke Präsenz in Europa und Nordamerika, darunter in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, den USA und Kanada. Das Unternehmen hat auch eine beträchtliche Präsenz in Asien-Pazifik-Märkten wie China, Japan und Indien. Mit seinen technologisch fortschrittlichen Lösungen bedient CAP-XX Ltd Kunden auf der ganzen Welt und hat sich als innovativer Marktführer etabliert.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen CAP-XX erreicht?

CAP XX Ltd hat bedeutende Meilensteine in seiner Unternehmensgeschichte erreicht. Das Unternehmen hat sich als führender Anbieter von dünnen, flachen Superkondensatoren und Energiespeichersystemen etabliert. CAP XX Ltd hat innovative Technologien entwickelt, die eine hohe Energiespeicherkapazität und eine schnelle Lade- und Entladezeit bieten. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung hat das Unternehmen mehrere Patente erlangt und seine Produkte auf dem globalen Markt erfolgreich eingeführt. CAP XX Ltd hat Partnerschaften mit namhaften Unternehmen geschlossen und sich als vertrauenswürdiger Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen positioniert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen CAP-XX?

CAP-XX Ltd ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von ultradünnen kondensatorbasierten Energiespeicherlösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Sydney, Australien. CAP-XX ist weltweit führend in der fortschrittlichen Kondensatortechnologie und hat innovative Produkte für den Einsatz in mobilen Elektronikgeräten, medizinischen Geräten, Industrieanwendungen und anderen Bereichen entwickelt. Die einzigartige Technologie von CAP-XX bietet hohe Leistungsfähigkeit, hohe Energiedichte und lange Lebensdauer. Das Unternehmen ist an der Londoner Börse notiert und hat Partnerschaften mit renommierten multinationalen Unternehmen geschlossen. CAP-XX Ltd ist bestrebt, kontinuierlich innovative Lösungen anzubieten, um den steigenden Bedarf an Energiespeicherung in einer zunehmend vernetzten Welt zu decken.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von CAP-XX auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von CAP XX Ltd auf dem Markt sind Unternehmen wie XYZ Ltd, ABC GmbH und DEF AG. Diese Unternehmen ähneln CAP XX Ltd in Bezug auf ihre Tätigkeitsbereiche, Produkte und Dienstleistungen und konkurrieren darum, Marktanteile zu gewinnen. CAP XX Ltd hat sich jedoch durch seine einzigartigen Technologien, hervorragende Produktqualität und erstklassigen Kundenservice als führender Anbieter etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und strategische Partnerschaften hat CAP XX Ltd seine Wettbewerbsposition gestärkt und ist weiterhin bestrebt, die Marktführerschaft zu behalten.

In welchen Branchen ist CAP-XX hauptsächlich tätig?

CAP-XX Ltd ist ein Unternehmen, das hauptsächlich in der Elektronik- und Energiebranche tätig ist. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von ultradünnen, festkörperbasierten Elektrolytkondensatoren spezialisiert. Diese Kondensatoren werden hauptsächlich zur Verbesserung der Leistung von Elektronikgeräten wie Mobiltelefonen, tragbaren Geräten und anderen batteriebetriebenen Anwendungen eingesetzt. CAP-XX Ltd hat sich durch innovative Technologien und Lösungen einen Namen gemacht und ist weltweit ein führender Anbieter von Energiespeicherlösungen für die Elektronikindustrie.

Was ist das Geschäftsmodell von CAP-XX?

Das Geschäftsmodell von CAP XX Ltd besteht darin, hochleistungsfähige Dünnfilm-Kondensatoren herzustellen und zu vertreiben. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Superkondensatoren spezialisiert, die in verschiedenen elektronischen Geräten und Anwendungen eingesetzt werden können. CAP XX Ltd ist bekannt für seine zuverlässige und langlebige Technologie, die eine hohe Energieeffizienz und schnelle Ladezeiten ermöglicht. Mit innovativen Lösungen und branchenführenden Produkten ist CAP XX Ltd bestrebt, den wachsenden Bedarf an leistungsstarken Kondensatoren in verschiedenen Bereichen wie Elektronik, Medizin, Automobilindustrie und erneuerbarer Energien zu decken.

Welches KGV hat CAP-XX 2025?

Das CAP-XX KGV ist -0,07.

Welches KUV hat CAP-XX 2025?

Das CAP-XX KUV ist 1,42.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat CAP-XX?

Der AlleAktien Qualitätsscore für CAP-XX ist 5/10.

Wie hoch ist der Umsatz von CAP-XX 2025?

Der erwartete CAP-XX Umsatz ist 5,46 Mio. AUD.

Wie hoch ist der Gewinn von CAP-XX 2025?

Der erwartete CAP-XX Gewinn ist -115,16 Mio. AUD.

Was macht CAP-XX?

CAP-XX Ltd. ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Superkondensatoren und Power-Management-Systeme und gegründet im Jahr 1997 in Sydney, Australien. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Hochleistungs-Superkondensatoren spezialisiert, die in der Automation, Transport, Telekommunikation, Energieversorgung und im IoT eingesetzt werden. Die Produkte von CAP-XX sind hochwertig, leistungsstark und langlebig. CAP-XX hat eine breite Palette von Produkten, die in verschiedene Sparten eingeteilt werden können. Die erste Sparte ist die Automobilindustrie, in der CAP-XX seine Superkondensatoren und Power-Management-Systeme an Automobilhersteller und -zulieferer verkauft. Diese Produkte werden in verschiedenen Anwendungen wie Start-Stopp-Systemen, Bremsenergierückgewinnung und anderen energiesparsamen Anwendungen eingesetzt. Die zweite Sparte ist die Telekommunikationsindustrie, in der CAP-XX Superkondensatoren und Power-Management-Systeme an alle wichtigen Telekommunikationsanbieter weltweit verkauft. Die Produkte werden hauptsächlich in Mobiltelefonen, Tablets und anderen mobilen Geräten eingesetzt. Die dritte Sparte des Unternehmens ist die Automatisierungsindustrie, in der CAP-XX Superkondensatoren und Power-Management-Systeme an Hersteller von Automatisierungstechnologie verkauft. Die Produkte werden in automatisierten Industrie- und Fertigungsprozessen zur Steuerung der Energieversorgung und -verteilung eingesetzt. CAP-XX hat auch eine Präsenz im IoT-Bereich, wo die Superkondensatoren und Power-Management-Systeme in verschiedenen Anwendungen wie Smart-Home-Systemen und intelligenten Türschlössern eingesetzt werden. CAP-XX ist ein Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung konzentriert. Das Unternehmen investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte schneller auf den Markt zu bringen und seinen Kunden die bestmögliche Technologie zu bieten. CAP-XX hat mehr als 70 Patente und verfügt über ein Team von Fachleuten aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Chemie, die praktische Lösungen für die Kundenbedürfnisse bieten. CAP-XX Produkte sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Superkondensatoren von CAP-XX haben eine lange Lebensdauer und sind in der Lage, hohe Stromstärken und Spannungen zu liefern. Die Power-Management-Systeme sind so konzipiert, dass sie eine effiziente Energieverwaltung und -versorgung gewährleisten. CAP-XX hat ein weltweites Vertriebsnetzwerk und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um deren erfolgreiches Wachstum zu unterstützen. Das Unternehmen hat auch Vertriebspartner in verschiedenen Ländern, um eine schnelle und effektive Lieferung seiner Produkte zu gewährleisten. Zusammenfassend ist CAP-XX ein Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung konzentriert und Superkondensatoren und Power-Management-Systeme hoher Qualität an verschiedene Branchen verkauft. Das Unternehmen hat eine breite Palette von Produkten und ist bekannt für seine Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Durch sein weltweites Vertriebsnetzwerk und seine Partnerschaften mit Kunden weltweit hat CAP-XX eine starke Präsenz auf dem Markt.

Wie hoch ist die CAP-XX Dividende?

CAP-XX schüttet eine Dividende von 0 AUD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt CAP-XX Dividende?

Die Dividende kann für CAP-XX aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die CAP-XX ISIN?

Die ISIN von CAP-XX ist AU0000XINAS1.

Was ist die CAP-XX WKN?

Die WKN von CAP-XX ist A0JL96.

Was ist der CAP-XX Ticker?

Der Ticker von CAP-XX ist CPX.L.

Wie viel Dividende zahlt CAP-XX?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte CAP-XX eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt CAP-XX voraussichtlich eine Dividende von 0 AUD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von CAP-XX?

Die Dividendenrendite von CAP-XX beträgt aktuell .

Wann zahlt CAP-XX Dividende?

CAP-XX zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von CAP-XX?

CAP-XX zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von CAP-XX?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 AUD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich CAP-XX?

CAP-XX wird dem Sektor 'Informationstechnologie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von CAP-XX kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von CAP-XX vom 8.10.2025 in der Höhe von 0 AUD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 8.10.2025 im Depot haben.

Wann hat CAP-XX die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 8.10.2025.

Wie hoch war die Dividende von CAP-XX im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von CAP-XX 0 AUD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet CAP-XX die Dividende aus?

Die Dividenden von CAP-XX werden in AUD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von CAP-XX im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur CAP-XX Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von CAP-XX Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu CAP-XX Aktie

Sozialgeheimnis

Sozialgeheimnis ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutzrecht, der sich auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Bezug auf soziale Angelegenheiten bezieht. Es ist ein grundlegendes Prinzip, das den Schutz...

Verbraucherbauvertrag

Der Begriff "Verbraucherbauvertrag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Bauunternehmen oder einem Bauträger. Dieser Vertrag regelt den Bau oder die Renovierung einer Immobilie, die vom...

kompatible Schnittstellen

Definition: Kompatible Schnittstellen Der Begriff "kompatible Schnittstellen" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Interoperabilität und nahtlose Integration verschiedener technologischer Systeme, Anwendungen oder Plattformen, um reibungslose Datenübertragung, Aktualisierungen und den...

betriebliche Lohngestaltung

Die betriebliche Lohngestaltung bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung eines Vergütungssystems innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst alle Aspekte der Lohnpolitik, einschließlich der Festlegung von Lohnstrukturen, Lohnskalen, Boni, Incentives...

Direktinvestition

Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...

Durchschnittsmenge

Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...

Geringstland

Geringstland ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Anleihen von großer Bedeutung ist. Der Begriff bezieht sich auf ein Land, dessen Bonität oder Kreditwürdigkeit...

GKR

GKR – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Abkürzung GKR steht für "Gleichgewichtskurs". GKR ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen wichtigen Aspekt beim Handel mit...

kontrollierbare Kosten

"Kontrollierbare Kosten" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, ihre Ausgaben...

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...