AG & Co. Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AG & Co. für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AG & Co.
steht für Aktiengesellschaft und Compagnie und ist eine gängige Bezeichnung für eine Unternehmensstruktur, die in Deutschland häufig im Bereich des Gesellschaftsrechts anzutreffen ist. Eine Aktiengesellschaft, oder kurz AG, ist eine kapitalmarktorientierte Gesellschaftsform, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist. Dies ermöglicht es der AG, Kapital von einer Vielzahl von Anlegern einzusammeln, indem diese Aktien erwerben und dadurch Aktionäre werden. Die AG wird rechtlich von einem Vorstand geleitet und unterliegt der Aufsicht eines Aufsichtsrats. Die Bezeichnung "Co." in AG & Co. steht für den Begriff "Compagnie" und weist auf eine Besonderheit in der Unternehmensstruktur hin. In diesem Fall handelt es sich um eine Kommanditgesellschaft (KG), die als persönlich haftender Gesellschafter an der AG beteiligt ist. Die KG kann auch als "Komplementär" bezeichnet werden. Die Konstruktion von AG & Co. ermöglicht es, die Vorteile einer AG mit einer persönlichen Haftung eines Gesellschafters zu verbinden. Die persönlich haftende Gesellschafterin, in diesem Fall die KG, übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsführung und haftet mit ihrem eigenen Vermögen für alle Verbindlichkeiten der AG & Co. Die übrigen Aktionäre der AG sind hingegen nur bis zur Höhe ihrer Einlagen haftbar. Die AG & Co. Struktur wird häufig in großen Unternehmen angewendet, um eine effektive Geschäftsführung zu gewährleisten, das Haftungsrisiko auf die persönlich haftende Gesellschafterin zu verteilen und gleichzeitig das Kapital der Aktionäre anzuziehen. Insgesamt bietet die AG & Co. Struktur eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten zu organisieren und Investitionen anzuziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einzelheiten der AG & Co. Struktur von Unternehmen zu Unternehmen variieren können und rechtliche Beratung erforderlich sein kann, um die spezifischen Anforderungen und Vorteile dieser Unternehmensform zu verstehen und zu nutzen. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte und umfassende Informationen zu AG & Co. sowie zu vielen anderen Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten verfolgen wir das Ziel, Investoren, Analysten und anderen Finanzfachleuten eine verlässliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Objekt
Ein Objekt im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein finanzielles Instrument oder eine Anlage, die von Investoren gehalten werden kann. Es kann sich um verschiedene Arten von Vermögenswerten handeln,...
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...
Abgang
"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....
Push-Strategie
Die "Push-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen proaktiv und aggressiv an potenzielle Kunden zu vermarkten. Im Gegensatz zur Pull-Strategie, bei der Kunden aktiv nach...
taktische Planung
Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...
Genussmittelwerbung
Genussmittelwerbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Werbeaktivitäten für Genussmittel zu beschreiben. Genussmittel umfassen Produkte wie Tabak, Alkohol und andere Erzeugnisse, die zum Vergnügen konsumiert werden....
Kommunalwirtschaftsrecht
Kommunalwirtschaftsrecht, häufig auch als Kommunalwirtschaftsordnung bezeichnet, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Regulierung der wirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler Gebietskörperschaften in Deutschland regelt. Es ist ein spezifisches Rechtsgebiet, das sich...
Rentenreform
Rentenreform ist ein Begriff, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern verwendet wird, um verschiedene Maßnahmen zur Reformierung des Rentensystems zu beschreiben. Eine Rentenreform zielt darauf ab, das bestehende Rentensystem...
Berufung
Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
"Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die strafbare Handlung bezieht, wenn eine Person Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten leistet. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei...