Eulerpool Premium

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden und exportierenden Länder zu vertreten und zu fördern.

Sie wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kuwait. Die Mitglieder der OAPEC sind Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptziele der Organisation sind die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in Bezug auf Erdölangelegenheiten, die gemeinsame Planung und Entwicklung von Erdölreserven sowie die Förderung der Stabilität und des Wachstums des Erdölmarktes. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Politik und Strategie in Bezug auf die Förderung, den Export und den Preis von Erdöl in der Region. Sie dient auch als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsländern. Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung von wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungsprogrammen im Zusammenhang mit der Erdölindustrie. Die OAPEC führt regelmäßige Treffen der Minister der Mitgliedsländer durch, bei denen aktuelle Themen und Herausforderungen diskutiert werden. Sie veröffentlicht auch regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Erdölsektors. Diese Veröffentlichungen dienen als wertvolle Informationsquelle für Investoren, Regierungen, Forschungsinstitute und andere Interessengruppen, die sich für die Entwicklung und Trends auf den Erdölmärkten interessieren. Als Anleger und Teilnehmer an den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und Entscheidungen der OAPEC zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Erdölmarkt und damit auf die Preise für Erdölprodukte haben kann. Eine fundierte Kenntnis der Organisation und ihrer Rolle im arabischen Raum bietet wertvolle Einblicke in Investitionsmöglichkeiten und Risiken in Bezug auf die Erdölindustrie. Indem Sie die Definitionen und Informationen in Eulerpool.coms umfangreichem Glossar konsultieren, haben Sie Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen über die OAPEC und viele andere relevante Begriffe, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung helfen können. Unsere optimierte Plattform bietet eine einzigartige Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Akteuren in der Finanzwelt zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mengenstaffel

"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...

Werkerholungsheime

Werkerholungsheime sind spezielle Einrichtungen, die von Unternehmen zur Erholung und Freizeitgestaltung ihrer Mitarbeiter genutzt werden. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Arbeitnehmern eine angenehme Atmosphäre und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu bieten,...

Baulandsachen

"Baulandsachen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf den Rechtsbegriff des Grundstücksrechts bezieht. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Anleihen, Kreditmärkten und Kryptowährungen, spielt...

Forschung

"Forschung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Studium und die Analyse verschiedener Themenbereiche bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Forschung speziell auf die systematische Untersuchung von...

Kaufkraft des Geldes

Kaufkraft des Geldes Die "Kaufkraft des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer bestimmten Menge an Geld, Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerten zu erwerben. Im Kern handelt es sich um den Wert,...

Intervention

Intervention beschreibt in den Kapitalmärkten eine Maßnahme, die von staatlichen Behörden oder Zentralbanken ergriffen wird, um das normale Funktionieren des Marktes zu unterstützen oder einzugreifen, um mögliche Störungen zu beheben....

Überbevölkerung

Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

Suchen

"Suchen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Suche nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten bezieht. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bezieht...

Kennzeichenstreitsache

Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....