Eulerpool Premium

Ablehnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ablehnung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ablehnung

Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet.

Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines Vorschlags, der im Zusammenhang mit finanziellen Investitionen steht. Es handelt sich um eine Entscheidung, die von einem Gremium, einer Behörde oder einer Institution getroffen wird und eine ablehnende Haltung gegenüber den beantragten Handlungen oder Geschäften zum Ausdruck bringt. Im Kontext von Kapitalmärkten kann eine Ablehnung verschiedene Formen annehmen. Sie kann beispielsweise auftreten, wenn ein Antrag auf Kotierung oder Zulassung von Aktien an einer Börse abgelehnt wird. In diesem Fall wird die Aktie nicht in den regulären Handel aufgenommen und steht den potenziellen Investoren nicht zur Verfügung. Ebenso kann eine Ablehnung im Rahmen von Kreditanträgen auftreten, wenn eine Bank oder ein Kreditgeber die Kreditanfrage des potenziellen Kreditnehmers zurückweist. Dies kann aufgrund einer schlechten Kreditwürdigkeit, eines unzureichenden Einkommens oder anderer Risikofaktoren geschehen, die das Kreditrisiko erhöhen. Auch im Bereich der Anleiheemissionen kann es zu Ablehnungen kommen. Wenn ein Unternehmen oder eine Regierung Anleihen ausgeben möchte, um Kapital zu beschaffen, kann es vorkommen, dass Investoren das Angebot ablehnen. Dies kann aufgrund eines hohen Zinsniveaus, einer unsicheren finanziellen Situation des Emittenten oder anderer Bedenken bezüglich der Bonität geschehen. Eine Ablehnung seitens der Investoren kann dazu führen, dass der Emittent Schwierigkeiten hat, das benötigte Kapital zu beschaffen. In Bezug auf den Kryptowährungsmarkt kann eine Ablehnung beispielsweise bedeuten, dass eine neue Kryptowährung nicht von den Investoren oder der breiteren Community akzeptiert wird. Dies kann aufgrund von Sicherheitsbedenken, fehlendem Vertrauen oder mangelnder Überzeugung von der langfristigen Werthaltigkeit der Kryptowährung geschehen. Insgesamt ist Ablehnung ein integraler Bestandteil des Kapitalmarktes, der oft auf individuellen oder institutionellen Entscheidungen basiert. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Marktteilnehmer die Gründe für eine Ablehnung verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

standeswidriges Verhalten

Definition: Standeswidriges Verhalten Standeswidriges Verhalten, auch als vertragswidriges Verhalten bezeichnet, ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen von Einzelpersonen oder Organisationen bezieht, die gegen professionelle Standards, Verhaltensregeln oder ethische Grundsätze...

Informationspathologie

Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...

AfS

AfS steht für "Aufwand für Sicherheiten" und bezieht sich auf einen Buchungsposten in der Bilanz eines Unternehmens. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren, wie Aktien,...

Zollhoheit

Zollhoheit ist ein Begriff aus dem Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Befugnis und das Monopol eines Staates bezeichnet, Zölle zu erheben und die Kontrolle über die Handelsströme an seinen Grenzen...

Urlaubsplan

Der Urlaubsplan ist ein wichtiges Instrument zur Organisation des jährlichen Urlaubs für Mitarbeiter in Unternehmen. Es handelt sich um einen detaillierten Zeitplan, der alle genehmigten Urlaubszeiten für die Mitarbeiter festlegt....

Verantwortungsethik

Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...

International Association of Public Transport

Die "Internationale Vereinigung für den Öffentlichen Verkehr" (International Association of Public Transport, kurz UITP) ist ein weltweit renommierter Verband, der als Dachorganisation für den öffentlichen Verkehrssektor fungiert. Die UITP wurde...

Bolschewismus

"Bolschewismus" ist ein historischer Begriff, der eng mit der kommunistischen Bewegung und der politischen Ideologie des Marxismus-Leninismus verbunden ist. Der Begriff wurde in den frühen 1900er Jahren geprägt und bezieht...