Absatzkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzkalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Absatzkalkulation ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die sich mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen.
Diese Kalkulation bezieht sich auf den Prozess der Preisfestlegung eines Produkts oder einer Dienstleistung, um den Gewinn zu maximieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Bei der Absatzkalkulation werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Herstellungskosten, variable Kosten, Fixkosten, etwaige Rabatte, Steuern und andere Ausgaben. Ziel ist es, den Verkaufspreis festzulegen, der nicht nur die Kosten deckt, sondern auch einen angemessenen Gewinn ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Absatzkalkulation ist die Berücksichtigung der Nachfrage und Marktsituation. Investoren müssen den Markt gut analysieren, um den optimalen Verkaufspreis festzulegen und somit die Nachfrage zu maximieren. Dies kann die Berücksichtigung von Wettbewerbsfaktoren, aktuellen Trends und anderen wirtschaftlichen Indikatoren beinhalten. Die Absatzkalkulation kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, je nach den spezifischen Anforderungen des Produkts oder der Dienstleistung. Eine gängige Methode ist die Kostenorientierte Kalkulation, bei der die Kosten als Grundlage für die Preisfestsetzung dienen. Dies beinhaltet die Berücksichtigung der variablen Kosten, Fixkosten und einem angemessenen Gewinnzuschlag. Eine alternative Methode ist die Wettbewerbsorientierte Kalkulation, bei der der Preis basierend auf den Preisen vergleichbarer Produkte oder Dienstleistungen in einem bestimmten Marktsegment festgelegt wird. Diese Methode kann notwendig sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktanteile zu gewinnen. Darüber hinaus wird bei der Absatzkalkulation auch die Preiselastizität berücksichtigt. Investoren müssen die Reaktion der Nachfrage auf Preisschwankungen verstehen, um den optimalen Preis festzulegen. Eine hohe Preiselastizität bedeutet, dass eine kleine Preissenkung zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage führen kann, während eine geringe Preiselastizität bedeutet, dass Preiserhöhungen wenig Einfluss auf die Nachfrage haben. Abschließend ist die Absatzkalkulation ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, der Investoren hilft, den richtigen Verkaufspreis für ihre Produkte oder Dienstleistungen festzulegen. Sie berücksichtigt sowohl die Kosten als auch die Marktfaktoren, um den Gewinn zu maximieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine fundierte Kalkulation ist entscheidend, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich zu sein.Fangkosten
"Fangkosten" ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel Verwendung findet. Es bezieht sich auf die Kosten, die bei der Initiierung einer Anlagestrategie oder beim...
Paralleldarlehen
Definition: Ein "Paralleldarlehen" ist eine spezielle Form von Finanzierungsinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es bezieht sich auf eine Art von Darlehen, bei dem zwei oder mehrere Kreditgeber einem...
Exploration
Definition: Exploration (Erkundung) Die Erkundung bezieht sich allgemein auf den Prozess der systematischen Erforschung und Bewertung von neuen potenziellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst...
EuroStoxx
EuroStoxx ist ein Aktienindex, der die Performance der 50 größten Unternehmen der Eurozone widerspiegelt. Der Index wurde im Jahr 1998 von der Deutschen Börse, der Schweizer Börse und der Börse...
institutionelle Theorie der Haushaltung
Die institutionelle Theorie der Haushaltung bezieht sich auf den Ansatz, der die Beziehung zwischen Institutionen und individuellen Haushalten in der Wirtschaft untersucht. Sie untersucht, wie institutionelle Rahmenbedingungen das Verhalten von...
Sprungrückgriff
Definition of "Sprungrückgriff": Der Begriff "Sprungrückgriff" bezieht sich auf eine spezifische Optionsstrategie, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Optionskontrakt, der es...
Marktlohn
Marktlohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Gehalt oder die Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer auf dem freien Markt erwarten kann. Es bezeichnet den Preis, den...
Deckungsgrad
Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Er ist auch als...
notwendige Verteidigung
Definition of "Notwendige Verteidigung" in German: Die notwendige Verteidigung bezieht sich auf eine rechtliche Strategie, die von Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch genommen wird, um sich gegen eine bevorstehende rechtliche Klage...
Ehreneintritt
"Ehreneintritt" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen. Auch bekannt als "Ehrenrunde" oder "Vereehrungsjahr", bezieht sich dieser Terminus auf den Eintritt eines bedeutenden...