Eulerpool Premium

Absetzung für Abnutzung (AfA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für Abnutzung (AfA) für Deutschland.

Absetzung für Abnutzung (AfA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht.

In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen Vermögenswerten wie Gebäuden, Maschinen und Ausrüstungen verwendet. Die AfA ist eine Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen und steuerlich geltend zu machen. Sie erlaubt Unternehmen, jährlich einen Teil des Anschaffungswerts eines Vermögenswertes als Aufwand abzusetzen. Die Höhe der AfA wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, einschließlich der Nutzungsdauer des Vermögenswertes, der Methode der AfA-Berechnung und der steuerlichen Vorschriften. Es gibt verschiedene Methoden, wie die lineare Abschreibung, die degressive Abschreibung und die Leistungsabschreibung, um nur einige zu nennen. Die lineare Abschreibung ist die am häufigsten verwendete Methode und schreibt den Anschaffungswert eines Vermögenswertes über seine Nutzungsdauer gleichmäßig ab. Die degressive Abschreibung hingegen erlaubt höhere Abschreibungen in den ersten Jahren der Nutzung und reduziert sie allmählich im Laufe der Zeit. Die Leistungsabschreibung hingegen basiert auf einer Abschreibung pro tatsächlich erbrachter Leistung des Vermögenswertes. Die AfA kann erhebliche steuerliche Vorteile bieten, da sie zu einer Reduzierung der steuerpflichtigen Gewinne führt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Steuerlast zu senken und dadurch mehr Geld für Investitionen, Wachstum oder Ausschüttungen an Aktionäre zur Verfügung zu haben. Die AfA ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung und Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten. Bei Investitionsentscheidungen sollten Anleger die erwarteten AfA-Beträge berücksichtigen, um die tatsächlichen Kosten eines Vermögenswertes richtig zu bewerten und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu prognostizieren. Insgesamt ist die AfA ein wesentliches steuerliches Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, da sie Unternehmen ermöglicht, den Wertverlust ihrer Vermögenswerte angemessen zu berücksichtigen und ihre steuerlichen Verpflichtungen zu optimieren. Durch die sorgfältige Berücksichtigung der AfA können Investoren bessere Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien auf solide steuerliche Grundlagen stützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Skonto

Skonto ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Preisnachlass bezieht, der gewährt wird, um Kunden zu ermutigen, eine Rechnung vorzeitig zu begleichen. Diese Praxis wird häufig in...

Synallagma

Synallagma bezeichnet in der Finanzwelt einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Verpflichtungen ausgetauscht werden. Es handelt sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten...

Vorgangspuffer

Ein Vorgangspuffer bezieht sich auf eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen in einer elektronischen Handelsumgebung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Auch bekannt als Transaktionspuffer, fungiert er als Zwischenspeicher für eingehende...

Indentor

Definition: Der Indentor ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleiheemission Verwendung findet. Es handelt sich um einen Intermediär, der als Vermittler...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

Periodenleistung

Definition of "Periodenleistung": Die "Periodenleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, also eine abgrenzbare Periode, zu beschreiben. Dieser...

Umweltprüfung

Umweltprüfung ist ein entscheidender Prozess, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte erforderlich ist. Es handelt sich um eine systematische Bewertung und Bewertung der Auswirkungen einer bestimmten Aktivität oder Maßnahme auf...

angewandte Kunst

Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet....

Vertriebene

"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...

Dependencia-Theorien

Dependencia-Theorien sind eine Gruppe von Theorien innerhalb der sozialwissenschaftlichen Forschung, die sich mit struktureller Abhängigkeit und Ungleichheit in den internationalen Beziehungen befassen. Diese Theorien wurden in den 1960er Jahren entwickelt...