Ankerheuristik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ankerheuristik für Deutschland.
Ankerheuristik bezieht sich auf eine von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelte kognitive Heuristik, die häufig von Investoren in Kapitalmärkten verwendet wird.
Diese Heuristik beschreibt die Tendenz, sich bei der Bewertung von Informationen stark auf einen bestimmten Anker oder Bezugsrahmen zu stützen. Es handelt sich um eine nützliche Methode, um komplexe oder unsichere Situationen zu vereinfachen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Jedoch kann sie auch zu systematischen Fehleinschätzungen führen. Die Ankerheuristik basiert auf dem Prinzip, dass Menschen oft eine erste Information als Ausgangspunkt für ihre Bewertung oder Schätzung verwenden. Dieser Ausgangspunkt wird als "Anker" bezeichnet. Der Anker kann von irrelevanten Faktoren abhängen, wie zum Beispiel einer zufälligen Zahl oder einem zufällig gewählten Vergleichswert. Sobald der Anker gesetzt wurde, passen Menschen ihre Schätzungen oder Entscheidungen oft zu diesem Anker an, auch wenn er irrational oder unpassend ist. Dieses Phänomen wurde in vielen Studien zur Investitionsentscheidung nachgewiesen. Zum Beispiel zeigen Studien, dass der Aktienkurs zum Zeitpunkt des Kaufs oft als Anker dient, an dem die Anleger zukünftige Kursveränderungen beurteilen. Wenn der Aktienkurs steigt, neigen Anleger dazu, diesen Anstieg als Ausgangspunkt für weitere Entscheidungen zu verwenden, sodass sie möglicherweise zu optimistisch werden. Umgekehrt wirkt sich ein fallender Aktienkurs als negativer Anker aus, der pessimistische Reaktionen auslösen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ankerheuristik auch für andere finanzielle Entscheidungen relevant ist, wie beispielsweise die Bewertung von Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Anker können in Form von Vergleichspreisen, historischen Renditen oder den Erwartungen anderer Marktteilnehmer auftreten. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Investoren sich dessen bewusst sind und aktiv gegensteuern, indem sie alternative Informationen heranziehen und bewerten. Insgesamt ist die Ankerheuristik eine kognitive Verzerrung, die zu systematischen Fehleinschätzungen führen kann. Investoren sollten sich bewusst sein, dass ihre Entscheidungen oft von diesem mentalen Anker beeinflusst werden und daher ihre Bewertungsmethoden überdenken und alternative Herangehensweisen in Betracht ziehen müssen, um präzisere und rationale Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Steuerfahndung
Die Steuerfahndung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine spezialisierte Einheit der Finanzbehörden, die für die Ermittlung und Verfolgung von Steuerstraftaten zuständig ist. Ziel der Steuerfahndung ist...
Investitionsvorranggesetz
Das Investitionsvorranggesetz bezieht sich auf eine maßgebliche deutsche Gesetzgebung, deren Hauptziel darin besteht, die Vorrangstellung von Investitionen in bestimmten Sektoren der Volkswirtschaft zu fördern. Diese Gesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle...
Regal-Großhändler
Regal-Großhändler: Ein Regal-Großhändler ist ein spezialisierter Akteur der Wertschöpfungskette im Einzelhandel, der zwischen den Produzenten und den Einzelhändlern agiert. Regal-Großhändler spielen eine entscheidende Rolle bei der Distribution von Waren und tragen...
Verbraucherdarlehen
Verbraucherdarlehen - Definition und Erklärung Ein Verbraucherdarlehen bezeichnet eine spezifische Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditgeber Geld an einen privaten Kreditnehmer leiht. Diese Art von Darlehen zielt darauf ab, Privatpersonen...
Gewinnermittlungsbilanz
Die "Gewinnermittlungsbilanz" ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens. Diese Bilanz stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Berichtszeitraum dar...
Posted-Offer-Markt
Der Begriff "Posted-Offer-Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Markt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Der Posted-Offer-Markt ist ein Handelsplatz, auf dem Verkäufer ihre Angebote...
Staatenverbund
Staatenverbund: Definition, Funktionsweise und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Staatenverbund bezeichnet eine Zusammenschlussform von Nationalstaaten, die im Rahmen einer wirtschaftlichen und politischen Union zusammenarbeiten. Diese Form der zwischenstaatlichen Kooperation zielt darauf ab,...
Electronic Banking Internet Communication Standard
Elektronischer Banking-Internetkommunikationsstandard (EBICS) definiert eine Reihe von Normen und Verfahren für den sicheren Datenaustausch im Bankwesen über das Internet. EBICS ist eine wegweisende Technologie, die es Finanzinstituten ermöglicht, Banktransaktionen zuverlässig...
Anpassungsprüfung
Definition: Die Anpassungsprüfung bezeichnet eine Bewertungsmethode, die dafür konzipiert ist, die Auswirkungen von Veränderungen in wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen auf ein bestimmtes Anlageportfolio zu analysieren. Diese Prüfung wird häufig von...
Informationsgesellschaft
Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen. Diese Gesellschaftsform...