Anstoßtarif Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anstoßtarif für Deutschland.
Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds.
Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern gebündelt wird, um in verschiedene Wertpapiere und Märkte zu investieren. Der Anstoßtarif ist eine Form der Gebührenstruktur, die von Investmentfondsmanagern verwendet wird, um die Vergütung für ihre Dienstleistungen festzulegen. Diese Gebühr wird in der Regel zum Zeitpunkt des Kaufs eines Fondsanteils von den Anlegern erhoben und als Prozentsatz des investierten Betrags berechnet. Der Anstoßtarif kann auch als "Ausgabeaufschlag" bezeichnet werden. Die Höhe des Anstoßtarifs variiert in der Regel je nach Art des Fonds und kann von Fonds zu Fonds unterschiedlich sein. Bei aktiv verwalteten Fonds, bei denen ein Fondsmanager aktiv Entscheidungen darüber trifft, in welche Wertpapiere investiert werden soll, liegt die Gebühr oft zwischen 1% und 5% des investierten Betrags. Passiv verwaltete Indexfonds, die versuchen, die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachzubilden, haben in der Regel niedrigere Anstoßtarife, oft weniger als 1%. Der Anstoßtarif dient dazu, die Kosten für die Verwaltung des Investmentfonds und die Auswahl der Wertpapiere zu decken. Er kann auch Anreize für Fondsmanager bieten, gute Leistungen zu erbringen, da ihre Vergütung teilweise von den Anstoßtarifen abhängt. Anleger sollten jedoch bedenken, dass der Anstoßtarif eine laufende Belastung für ihre Rendite darstellen kann und sich auf ihre langfristige Performance auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Anstoßtarif nicht die einzige Gebühr ist, die von Investmentfonds erhoben wird. Es können auch jährliche Verwaltungsgebühren, Kosten für den Verkauf oder Rücknahme von Fondsanteilen sowie andere Gebühren anfallen. Anleger sollten daher das gesamte Gebührenschema eines Fonds sorgfältig prüfen, um die langfristigen Auswirkungen auf ihre Anlage zu verstehen. Insgesamt ist der Anstoßtarif eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Investmentfonds und sollte bei der Auswahl eines Fonds berücksichtigt werden. Anleger sollten eine umfassende Analyse der Gebührenstruktur durchführen und diese in Bezug auf die erwartete Rendite und Risikotoleranz abwägen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Preisabsatzkurve
Die "Preisabsatzkurve" ist ein wichtiges Konzept in der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon auf dem Markt abgesetzt...
Konsumgesellschaft
"Konsumgesellschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine Gesellschaftsform bezieht, in der der Konsum von Waren und Dienstleistungen eine zentrale Rolle spielt. In einer Konsumgesellschaft steht der Erwerb und...
Probebilanz
Die "Probebilanz" ist eine vorläufige Zusammenstellung der finanziellen und bilanziellen Informationen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird meistens am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und dient dazu, den aktuellen...
Industriepolitik
Industriepolitik bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, Strategien und Politiken, die von Regierungen, Regulierungsbehörden oder anderen Institutionen ergriffen werden, um die Industrie eines Landes zu fördern und zu entwickeln. Ziel der...
Gewinnrate
Gewinnrate - Definition und Bedeutung Die Gewinnrate stellt ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt dar und bezieht sich auf den Prozentsatz der profitablen Transaktionen oder Investitionen im Verhältnis zur Gesamtzahl der...
angebotsbeschränktes Gleichgewicht
Angebotsbeschränktes Gleichgewicht ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten bezieht, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist und somit das Gleichgewicht zwischen Angebot und...
BfG
Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...
Marktabgrenzung
Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen. Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das...
Luftfahrerschein
Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...
Auskunft
Titel: Die Definition von "Auskunft" für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Eine "Auskunft" bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bietet detaillierte und präzise Informationen über ein Unternehmen, einen Fonds,...