Eulerpool Premium

Antragsgrundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Antragsgrundsatz für Deutschland.

Antragsgrundsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Antragsgrundsatz

Der Antragsgrundsatz ist eine wichtige Regel im deutschen Kapitalmarkt, die den Ablauf von Emissionsangeboten und Börsengängen regelt.

Bei diesen Prozessen müssen Unternehmen einen Antrag stellen, um ihre Wertpapiere an einer Börse zum Handel zuzulassen. Der Antragsgrundsatz ist dabei ein grundlegendes Prinzip, das sicherstellt, dass alle Anträge fair und ordnungsgemäß behandelt werden. Gemäß dem Antragsgrundsatz müssen Unternehmen, die beabsichtigen, Wertpapiere an der Börse zu platzieren, einen Antrag bei der zuständigen Börsenaufsicht stellen. Dieser Antrag enthält ausführliche Informationen über das Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit, seine Finanzlage und die geplanten Emissionsbedingungen. Der Antrag sollte auch Angaben zu den Zeichnungsmodalitäten, den erforderlichen Unterlagen und den rechtlichen Rahmenbedingungen enthalten. Die Börsenaufsicht prüft den Antrag gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Vorschriften der Börse. Dabei überprüft sie insbesondere die Plausibilität der angegebenen Informationen, die Einhaltung der Veröffentlichungspflichten und die Angemessenheit der Emissionsbedingungen. Bei einer positiven Prüfung erteilt die Börsenaufsicht die Zulassung zum Handel an der Börse. Der Antragsgrundsatz bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit, dass die börsennotierten Unternehmen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen und dass ihre Wertpapiere ordnungsgemäß geprüft und überwacht werden. Dadurch wird das Vertrauen in den Kapitalmarkt gestärkt und ein fairer Wettbewerb sichergestellt. Die Einhaltung des Antragsgrundsatzes ist nicht nur für die Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für die Anleger. Durch die sorgfältige Prüfung der Anträge wird das Risiko von betrügerischen Aktivitäten, Fehlinformationen oder irreführenden Geschäftspraktiken minimiert. Anleger können somit auf verlässliche Informationen vertrauen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Insgesamt stellt der Antragsgrundsatz eine wichtige Komponente des deutschen Kapitalmarkts dar, die die Stabilität, Transparenz und Fairness des Marktes gewährleistet. Unternehmen und Anleger sollten sich der Bedeutung dieses Grundsatzes bewusst sein und sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Anforderungen erfüllen, um die Vorteile eines geregelten Kapitalmarkts nutzen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V.

Die "Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V." (IZEW) ist eine bedeutende Institution in der deutschen Elektrizitätsbranche. Als führender Branchenverband dient sie sowohl den Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit als zuverlässige Informationsquelle und...

Belegenheitsfinanzamt

Belegenheitsfinanzamt: Definition und Bedeutung Das Belegenheitsfinanzamt ist eine spezifische Behörde innerhalb der deutschen Finanzverwaltung, die für die Besteuerung von grenzüberschreitenden Kapitalanlagen zuständig ist. Es handelt sich um ein Finanzamt, das für...

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Zusammenspiel von sozialen und wirtschaftlichen Aspekten in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit...

Warenkalkulation

Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...

Tarifkilometer

Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...

Nullstelle

Eine Nullstelle in der Mathematik, insbesondere in Zusammenhang mit Funktionen und Gleichungen, ist ein Wert oder eine Stelle, an der eine Funktion den Wert null erreicht. In einfachen Worten ausgedrückt,...

Anfechtung

Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...

Make to Order

Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...

Intensivinterview

Intensivinterview - Definition in German: Ein Intensivinterview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Finanzindustrie angewendet wird, um detaillierte Einblicke und Informationen von hochqualifizierten Personen zu gewinnen. Dieses Interviewverfahren wird in...

Zinsabschlagsteuer

Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...