Pitch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pitch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee.
Diese Präsentation wird in der Regel vor potenziellen Investoren, Finanzexperten oder Geschäftspartnern gehalten und hat das Ziel, diese Personen von der Attraktivität des vorgestellten Vorhabens zu überzeugen. Eine erfolgreiche Pitch-Präsentation zeichnet sich durch eine klare Struktur, präzise Informationen und eine überzeugende Argumentation aus. Sie sollte die wichtigsten Punkte der Investition oder Geschäftsidee kurz, verständlich und präzise vermitteln. Üblicherweise besteht eine Pitch-Präsentation aus verschiedenen Abschnitten, wie etwa einer kurzen Vorstellung des Unternehmens oder des Teams, einer Darstellung des Marktpotenzials, einer Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung sowie der potenziellen Wettbewerbsvorteile. Im Kontext von Aktienmärkten, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann eine Pitch-Präsentation dazu dienen, Investoren von der Attraktivität eines spezifischen Wertpapiers zu überzeugen. Sie kann beispielsweise Informationen über das Unternehmen, dessen Finanzkennzahlen, Wachstumspotenzial und Wettbewerbsfähigkeit enthalten. Dabei sollte die Präsentation den individuellen Anforderungen und Interessen der potenziellen Investoren entsprechen. Im Allgemeinen dient eine Pitch-Präsentation dazu, Interesse zu wecken, Fragen zu beantworten und potenzielle Investoren dazu zu bewegen, weiter in das vorgestellte Unternehmen oder die Geschäftsidee zu investieren. Sie ist somit ein wichtiges Instrument, um Finanzierungen, Partnerschaften oder Investitionen in den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapital-Forschung und Finanznachrichten, können Investoren auf eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Ressource zugreifen. Diese enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen von Finanzbegriffen wie dem Pitch. Investoren können somit ihre Kenntnisse erweitern und das Verständnis für die Terminologie des Kapitalmarkts schärfen.Obliegenheiten
Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...
Distributionskosten
Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...
Lohnbeleg
Der Begriff "Lohnbeleg" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das Unternehmen verwenden, um die Entlohnung ihrer Mitarbeiter und die zugehörigen Nebenleistungen zu dokumentieren. Er ist ein unverzichtbares Instrument zur Aufzeichnung...
Wanderung
Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet. Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit...
IR-Marke
IR-Marke steht für Investor-Relations-Marke und bezieht sich auf die einzigartige Identität eines Unternehmens im Kontext der Investor Relations. Investor Relations (IR) bezeichnet die strategischen Aktivitäten eines Unternehmens, um sein Image...
Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
OTF
OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde. Als Teil dieser...
Zentrenproduktion
Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...
Mehrwertrate
Mehrwertrate ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kennzahl hat ihre Wurzeln in der marxistischen Theorie und wird auch als Mehrwertquote bezeichnet. Sie gibt...