Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar (AASM) stellen eine bedeutende Gruppe von afrikanischen Ländern dar, die durch eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) verbunden sind.
Dieser Zusammenschluss zielt darauf ab, die Handelsbeziehungen zu stärken, wirtschaftliches Wachstum zu fördern und die Entwicklung der beteiligten Länder zu unterstützen. Die Assoziation begann 2000 mit der Unterzeichnung des Abkommens von Cotonou zwischen der EU und 79 afrikanischen, karibischen und pazifischen (AKP) Ländern, das die Grundlage für eine multifunktionale Partnerschaft legte. Im Rahmen dieses Abkommens haben die assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar eine besondere Stellung, da ihnen der Zugang zum EU-Binnenmarkt und finanzielle Unterstützung gewährt wird. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Bereiche wie Handel, Investitionen, wirtschaftliche Integration, Infrastruktur, Landwirtschaft, Fischerei, Umweltschutz, Migration und Entwicklungszusammenarbeit. Durch eine enge Kooperation können die assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar von technischer Hilfe, Kapazitätsaufbau und finanzieller Unterstützung profitieren, um ihre Wirtschaften zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Das AASM-Abkommen bietet den assoziierten Staaten und Madagaskar auch die Möglichkeit, an regionalen und globalen Handelsabkommen teilzunehmen, die den Export ihrer Produkte erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Dies stärkt ihre Position auf den internationalen Märkten und trägt zur wirtschaftlichen Diversifizierung und nachhaltigen Entwicklung bei. Als Teil des EU-assoziationsabkommens unterliegen die assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar bestimmten Verpflichtungen und Regeln, um die effektive Umsetzung des Abkommens sicherzustellen. Dazu gehören die Förderung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie die Bekämpfung von Korruption und illegalen Geschäftspraktiken. Dies gewährleistet eine transparente und verantwortliche Zusammenarbeit. Insgesamt bietet die Zusammenarbeit zwischen der EU und den assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar eine solide Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, den Ausbau der Handelsbeziehungen und die Förderung des Wohlstands in der Region. Durch eine enge Partnerschaft können sowohl die EU als auch die AASM-Länder von gemeinsamen Interessen und langfristigen Vorteilen profitieren.Berufsförderung
Berufsförderung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen eine wichtige Rolle spielt, insbesondere für Investoren, die ihr Kapitalmarktwissen erweitern möchten. Das Wort "Berufsförderung" leitet sich aus dem deutschen...
DV-Rahmenkonzeption
DV-Rahmenkonzeption ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Design- und Konzeptentwicklung von Datenverarbeitungssystemen bezieht, die in der Kapitalmarktforschung eingesetzt werden. Der Begriff...
Kostenverrechnung
Kostenverrechnung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktieninvestitionen und Unternehmensfinanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einer bestimmten Transaktion oder...
Nichtwirtschaftliche Betätigung
Die nichtwirtschaftliche Betätigung bezieht sich in erster Linie auf eine Geschäftsaktivität oder Tätigkeit, die nicht auf einen Gewinn abzielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Investitionen oder...
Hartz-Klausel
Die Hartz-Klausel ist ein Begriff, der sich auf eine Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen bezieht. Sie ist nach den Arbeitsmarktreformen benannt, die in den 2000er Jahren von Peter Hartz entwickelt wurden,...
Handelsspanne
Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...
Conversion Rate
Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann. In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet,...
Routinekauf
Routinekauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Es bezieht sich auf den regelmäßigen...
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Datenbanken zu erleichtern. Es ermöglicht die effiziente Speicherung, Abfrage und Aktualisierung von Informationen in...
Unternehmerwagnis
Das Unternehmerwagnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit der...