Athener Übereinkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Athener Übereinkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Athener Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Passagieren und Gütern bei der Beförderung auf See regelt.
Es wurde 1974 von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in Athen verabschiedet und ist auch als "Übereinkommen zur Beförderung von Passagieren und ihrem Gepäck auf Schiffen" bekannt. Gemäß dem Athener Übereinkommen haben Passagiere bei Schiffspassagen bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Unfällen, Verlust oder Beschädigung ihrer Güter oder persönlichen Verletzungen. Es legt die Haftung der Reedereien fest und ermöglicht den Passagieren, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Das Athener Übereinkommen gilt sowohl für nationale als auch internationale Schiffspassagen, sofern das Abgangs- oder Bestimmungsland ein Vertragsstaat des Abkommens ist. Es umfasst verschiedene Arten von Passagierschiffen, einschließlich Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Hochseeschiffen. Die Haftung der Reedereien gemäß dem Athener Übereinkommen ist begrenzt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Tonnage des Schiffes. In einigen Fällen können die Passagiere jedoch zusätzliche Ansprüche geltend machen, wenn nachgewiesen wird, dass die Reederei grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Das Athener Übereinkommen hat das Ziel, den Schutz der Passagiere und ihrer Güter auf See zu gewährleisten und eine faire Regelung der Haftung bei Unfällen zu schaffen. Es ist wichtig für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Reedereien oder verwandte Branchen investieren. Durch die Kenntnis des Athener Übereinkommens können Investoren potenzielle Risiken und Haftungsfragen im Zusammenhang mit Investitionen in den Seetransportsektor besser einschätzen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über verschiedene Finanzbegriffe bereitzustellen. Der Glossar, der auch Definitionen wie die des Athener Übereinkommens umfasst, bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Verständnis zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.Kreditgefährdung
Kreditgefährdung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieses Risiko kann verschiedene...
Verwertungsgesellschaft
Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...
Öffnungsklausel
Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...
Steuerzuschlag
Der Steuerzuschlag ist eine zusätzliche Steuerabgabe, die in einigen Ländern auf bestimmte Einkommensarten und Vermögenswerte erhoben wird. Der Begriff "Steuerzuschlag" kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, aber in der...
Nachlässe
Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....
innerbetriebliche Logistik
Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...
Nullstelle
Eine Nullstelle in der Mathematik, insbesondere in Zusammenhang mit Funktionen und Gleichungen, ist ein Wert oder eine Stelle, an der eine Funktion den Wert null erreicht. In einfachen Worten ausgedrückt,...
Substanzwert
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt. Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des...
Staatsanleihe
Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden. Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren....
Bodennutzungssystem
Das Bodennutzungssystem bezieht sich auf die Methoden und Strategien, die in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landschaftsgestaltung angewendet werden, um den Boden optimal zu nutzen und seine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....