Eulerpool Premium

Aufsichtsratssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufsichtsratssystem für Deutschland.

Aufsichtsratssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aufsichtsratssystem

Das Aufsichtsratssystem ist eine weit verbreitete Organisationsstruktur, die in vielen deutschen Unternehmen anzutreffen ist.

Es handelt sich um ein zentrales Element der Corporate Governance, das sicherstellen soll, dass Unternehmen effektiv und verantwortungsvoll geführt werden. Der Begriff "Aufsichtsratssystem" reflektiert die deutsche Unternehmenskultur und das System der Mitbestimmung. Der Aufsichtsrat ist ein Gremium, das aus Vertretern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer besteht. Er hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und strategische Entscheidungen zu treffen. Das Aufsichtsratssystem ist durch ein dualistisches Modell gekennzeichnet, bei dem der Aufsichtsrat und der Vorstand jeweils separate Funktionen haben. Der Aufsichtsrat setzt sich in der Regel aus Anteilseignervertretern und Arbeitnehmervertretern zusammen. Die Anteilseignervertreter werden von den Aktionären gewählt und sollen das Interesse der Aktionäre vertreten. Die Arbeitnehmervertreter hingegen werden von den Arbeitnehmern gewählt und sollen deren Interessen schützen. Diese Mitbestimmung ist ein Kernprinzip des Aufsichtsratssystems und unterscheidet es von Systemen anderer Länder. Die Aufgaben des Aufsichtsrats umfassen die Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, die Überprüfung von Geschäftsentscheidungen und die Ernennung von Vorstandsmitgliedern. Der Aufsichtsrat trifft auch wichtige strategische Entscheidungen, wie zum Beispiel die Festlegung von Unternehmenszielen und die Überwachung der Umsetzung der Unternehmensstrategie. Das Aufsichtsratssystem spielt eine wichtige Rolle bei der Corporate Governance und trägt zur Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen bei. Es dient dazu, die Interessen der Aktionäre und Arbeitnehmer auszugleichen und sicherzustellen, dass Unternehmen im besten Interesse aller Beteiligten geführt werden. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist das Aufsichtsratssystem auch für internationale Investoren von großer Bedeutung. Es stellt sicher, dass die Governance-Strukturen in deutschen Unternehmen transparent sind und internationale Standards erfüllen. Eulerpool.com versteht die Bedeutung des Aufsichtsratssystems für Investoren in den Kapitalmärkten und hat diese umfassende Definition erstellt, um Anlegern ein fundiertes Verständnis dieser wichtigen Organisationsstruktur zu bieten. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, das alle relevanten Begriffe des Finanzwesens abdeckt und eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten ist.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Qualitätsgewicht

Qualitätsgewicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gewichtung von Vermögenswerten in einem Portfolio oder Index basierend auf ihren qualitativen Merkmalen zu beschreiben. Es ist eine...

Domain-Name-System

Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der die Zuordnung von eindeutigen Namen zu den entsprechenden IP-Adressen ermöglicht. Es fungiert als eine Art Telefonbuch des Internets...

Beschäftigungsanspruch

Der Begriff "Beschäftigungsanspruch" bezieht sich im Arbeitsrecht auf das Recht eines Arbeitnehmers, vom Arbeitgeber beschäftigt zu werden. Er ist vor allem relevant in Fällen, in denen der Arbeitgeber beispielsweise durch...

behördliche Genehmigung

"Behördliche Genehmigung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Zustimmung oder Erlaubnis einer Behörde bezieht. Innerhalb des deutschen Rechtssystems, das die kapitalmarktbasierten Aktivitäten...

Zweisystem

Definition: Das Zweisystem bezieht sich auf eine Strategie in der Kapitalanlage, bei der ein Investor gleichzeitig zwei verschiedene Anlageinstrumente nutzt, um das Risiko zu diversifizieren und mögliche Renditeaussichten zu maximieren....

SEC

Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige US-amerikanische Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung der Wertpapiermärkte zuständig ist. Sie wurde 1934 als Antwort auf die schwerwiegenden Folgen...

Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist eine wichtige gesetzliche Grundlage für die Regulierung und Steuerung der Energiewirtschaft in Deutschland. Es definiert die Rechte und Pflichten der Akteure im Energiebereich und legt die...

Reaktionsfunktion

Reaktionsfunktion: Definition von einem grundlegenden wirtschaftlichen Konzept Die Reaktionsfunktion ist ein zentrales Konzept der Mikroökonomie und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Verhalten eines Marktteilnehmers, wie beispielsweise einem Unternehmen oder einer Haushaltseinheit,...

Menschenbilder

Menschenbilder ist ein zentraler Begriff in der Sozialwissenschaft und ein Schlüsselelement für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Konzept bezieht sich auf eine spezifische Sichtweise des Menschen und seines Verhaltens, die...

Musterprotokoll

Das Musterprotokoll ist ein wesentliches Dokument bei der Gründung einer Gesellschaft in Deutschland. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung der Gründungsversammlung, in der alle relevanten Aussagen und Beschlüsse der...