Eulerpool Premium

Auslösungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslösungen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Auslösungen

Auslösungen sind in der Finanzwelt der Prozess oder die Handlung, bei der eine Position geschlossen oder ausgeglichen wird.

Dies kann sowohl bei Aktien, Anleihen, Kryptowährungen als auch in anderen Kapitalmärkten auftreten. Auslösungen können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter Gewinnmitnahmen, Verlustbegrenzungen oder das Erreichen bestimmter vordefinierter Kriterien. Wenn ein Anleger eine spekulative oder langfristige Position eingeht, besteht immer das Potenzial für Auslösungen. Auslösungen können manuell durch den Anleger selbst oder automatisch durch ein Handelssystem ausgelöst werden. Beispielsweise kann ein Anleger eine Auslösung festlegen, um Verluste zu begrenzen, indem er eine bestimmte Verkaufsauftragsmarke festlegt, die erreicht werden muss. Auf der anderen Seite kann ein Anleger auch eine Auslösung festlegen, um Gewinne mitzunehmen, indem er eine Gewinnmitnahmemarke festlegt. Auslösungen können auch von externen Faktoren abhängen, wie beispielsweise von wirtschaftlichen Ereignissen, politischen Entwicklungen oder sogar von technischen Störungen. Diese Faktoren können zu plötzlichen Kursbewegungen führen, die Auslösungen auslösen und zur Schließung von Positionen führen können. Es ist wichtig, Auslösungen im Zusammenhang mit Risikomanagementstrategien zu betrachten. Professionelle Anleger nutzen verschiedene Instrumente und Techniken, um Auslösungen zu minimieren und das Verlustrisiko zu begrenzen. Dazu gehören Stop-Loss-Aufträge, Trailing Stops und andere Techniken, die es ermöglichen, automatisch Positionen zu schließen, wenn bestimmte Kursmarken erreicht werden. Insgesamt sind Auslösungen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels. Sie ermöglichen Anlegern, ihre Positionen zu schließen und Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Ein fundiertes Verständnis von Auslösungen und deren Auswirkungen ist entscheidend für Anleger, um ihre Portfolios erfolgreich zu verwalten und ihre Anlageziele zu erreichen. Mit dem richtigen Risikomanagement können Auslösungen zu wertvollen Werkzeugen werden, um das Anlagerisiko zu minimieren und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

leistungsbedingte Abschreibung

Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...

Warnstreik

Title: Warnstreik - Definition, Impact, and Significance in Capital Markets Introduction: Der Warnstreik ist eine bedeutende Handlungsform des Arbeitskampfes, bei dem Gewerkschaften vor einer Tarifauseinandersetzung oder als Druckmittel einen Streik ankündigen und...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

Preisführer

Preisführer ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird, um eine Person, Gruppe oder Unternehmen zu beschreiben, die eine führende Position bei der Festlegung von Preisen...

Generationenmodelle

Definition: Das Konzept der Generationenmodelle bezieht sich auf eine Theorie, die das Verhalten der verschiedenen Generationen in den Finanzmärkten erklärt. Generationenmodelle beschreiben die unterschiedlichen Wertesysteme, Präferenzen und Risikoneigungen der vier...

Halbleiterschutzrecht

Das Halbleiterschutzrecht bezieht sich auf ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das den Schutz von Halbleiterprodukten und Halbleiterinnovationen in verschiedenen Branchen regelt. Es ist ein Rechtsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre halbleitertechnologischen Fortschritte...

geringfügige Beschäftigung

Geringfügige Beschäftigung, nach dem deutschen Sozialgesetzbuch als "geringfügige Beschäftigung im Sinne des § 8 SGB IV" definiert, bezeichnet eine Form der Beschäftigung, bei der das monatliche Einkommen eines Arbeitnehmers einen...

Kommunalaufsicht

Die "Kommunalaufsicht" (auch bekannt als "Kommunalaufsichtsbehörde") ist eine Institution oder ein Organ innerhalb eines bestimmten staatlichen oder regionalen Systems, das die Verwaltungstätigkeiten von Kommunen überwacht und reguliert. In Deutschland obliegt...

Gewinnquote

Gewinnquote ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf das Verhältnis des erzielten Gewinns im Verhältnis zum eingesetzten Kapital und dient als...

Common Property Resource

Definiton: "Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" (Common Property Resource) Der Begriff "gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" bezieht sich auf bestimmte natürliche oder künstliche Ressourcen, wie zum Beispiel Wälder, Fischgründe, Weideflächen oder Wasserquellen, die von einer Gemeinschaft gemeinsam...