Auslösungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslösungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auslösungen sind in der Finanzwelt der Prozess oder die Handlung, bei der eine Position geschlossen oder ausgeglichen wird.
Dies kann sowohl bei Aktien, Anleihen, Kryptowährungen als auch in anderen Kapitalmärkten auftreten. Auslösungen können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter Gewinnmitnahmen, Verlustbegrenzungen oder das Erreichen bestimmter vordefinierter Kriterien. Wenn ein Anleger eine spekulative oder langfristige Position eingeht, besteht immer das Potenzial für Auslösungen. Auslösungen können manuell durch den Anleger selbst oder automatisch durch ein Handelssystem ausgelöst werden. Beispielsweise kann ein Anleger eine Auslösung festlegen, um Verluste zu begrenzen, indem er eine bestimmte Verkaufsauftragsmarke festlegt, die erreicht werden muss. Auf der anderen Seite kann ein Anleger auch eine Auslösung festlegen, um Gewinne mitzunehmen, indem er eine Gewinnmitnahmemarke festlegt. Auslösungen können auch von externen Faktoren abhängen, wie beispielsweise von wirtschaftlichen Ereignissen, politischen Entwicklungen oder sogar von technischen Störungen. Diese Faktoren können zu plötzlichen Kursbewegungen führen, die Auslösungen auslösen und zur Schließung von Positionen führen können. Es ist wichtig, Auslösungen im Zusammenhang mit Risikomanagementstrategien zu betrachten. Professionelle Anleger nutzen verschiedene Instrumente und Techniken, um Auslösungen zu minimieren und das Verlustrisiko zu begrenzen. Dazu gehören Stop-Loss-Aufträge, Trailing Stops und andere Techniken, die es ermöglichen, automatisch Positionen zu schließen, wenn bestimmte Kursmarken erreicht werden. Insgesamt sind Auslösungen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels. Sie ermöglichen Anlegern, ihre Positionen zu schließen und Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Ein fundiertes Verständnis von Auslösungen und deren Auswirkungen ist entscheidend für Anleger, um ihre Portfolios erfolgreich zu verwalten und ihre Anlageziele zu erreichen. Mit dem richtigen Risikomanagement können Auslösungen zu wertvollen Werkzeugen werden, um das Anlagerisiko zu minimieren und langfristigen Erfolg zu erzielen.lineare Abschreibung
Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...
Großhandelskontenrahmen
Der Großhandelskontenrahmen ist eine standardisierte Buchhaltungsmethode, die speziell für Unternehmen im Großhandelssektor entwickelt wurde. Es handelt sich um ein System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen in einer strukturierten...
MVA
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...
Kündigungsgrundschuld
Kündigungsgrundschuld ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und eine wichtige Sicherheit im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Grundschuld wird vor allem im Zusammenhang mit Immobilienkrediten verwendet. Eine Kündigungsgrundschuld ermöglicht...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Einzelfertigung
"Einzelfertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Produkte auf...
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Es...
Body Image Marketing
Körperbild-Marketing Das Körperbild-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen das Körperbild einer Person gezielt einsetzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art des Marketings nutzt die Vorstellungen und...
Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens
Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens (Customs Office for the Conclusion of Proceedings) is a crucial term within the realm of capital markets and international trade. This governmental entity plays...
Underwriting Risk
Das Konzept des Underwriting Risikos bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Verluste, denen ein Unternehmen oder eine Organisation ausgesetzt sein kann, wenn es sich entscheidet, bei der Ausgabe von Wertpapieren,...