Eulerpool Premium

Bank-Orderscheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank-Orderscheck für Deutschland.

Bank-Orderscheck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bank-Orderscheck

Bank-Orderscheck (auch bekannt als Orderscheck oder Scheckzahlung) ist ein bankfähiges Zahlungsinstrument, das von einer Bank an einen Empfänger ausgegeben wird.

Es handelt sich dabei um einen Scheck, der auf den Inhaber lautet und zur Barzahlung verwendet werden kann. Eine Besonderheit des Bank-Orderschecks besteht darin, dass er beim Bezahlen nicht mit einer Unterzeichnung durch den Aussteller bestätigt werden muss. Stattdessen kann der Inhaber den Scheck durch einen Vermerk, der seinen Namen enthält, einlösen. Die Ausstellung eines Bank-Orderschecks erfolgt in der Regel auf Anweisung des Zahlungspflichtigen, der den Scheck von seiner Bank erhält. Der Scheck gilt als Zahlungsmittel und kann vom Zahlungsempfänger bei einer Bank eingereicht werden, um den Zahlungsbetrag in bar zu erhalten. Alternativ kann der Orderscheck auch auf ein Bankkonto eingezahlt werden, um den Betrag auf dem Konto gutzuschreiben. Orderschecks werden häufig zur schnellen und sicheren Bezahlung von Rechnungen verwendet und bieten eine Alternative zu anderen Zahlungsmethoden wie Überweisungen oder Barzahlungen. Insbesondere bei größeren Beträgen kann die Verwendung eines Schecks die Bargeldbeschaffung vereinfachen und den Geldtransfer beschleunigen. Im Kontext der Kapitalmärkte können Orderschecks auch für Investoren von Interesse sein. Insbesondere bei Wertpapiertransaktionen können Orderschecks verwendet werden, um den Zahlungsverkehr zwischen Anlegern, Brokern und Banken zu erleichtern. Für Anleger bietet der Orderscheck eine bequeme und sichere Möglichkeit, Gelder auf ihre Handelskonten einzuzahlen oder bestimmte Zahlungen im Zusammenhang mit ihren Investitionen abzuwickeln. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und umfassende Investmentforschung. Unsere umfangreiche Glossar-Sektion umfasst Definitionen wichtiger Begriffe aus dem Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Lexikons auf Eulerpool.com bieten wir unseren Nutzern eine vertrauenswürdige Quelle, um sich über die wichtigsten Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Investitionen zu informieren. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, präzise und benutzerfreundlich gestaltet. Wir investieren kontinuierlich in die SEO-Optimierung unserer Inhalte, um sicherzustellen, dass sie von unseren Nutzern leicht gefunden werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Entdecken Sie die Definitionen von Begriffen wie Bank-Orderscheck und vielen anderen wichtigen Finanzterminologien. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen und Sie auf dem neuesten Stand der Finanzmärkte zu halten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reichensteuer

Die Reichensteuer ist eine Steuerpolitik, die darauf abzielt, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu erreichen und den Druck auf die höheren Einkommensschichten zu erhöhen. Sie wird von einigen Ländern eingeführt,...

fundierte Schulden

"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...

Darlehen gegen Negativerklärung

Darlehen gegen Negativerklärung ist eine Finanzierungsstruktur, die in bestimmten Fällen verwendet wird, um Kreditnehmern Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu bieten, während sie gleichzeitig Kreditgebern zusätzliche Sicherheit bietet. Diese...

Versenderland

Versenderland ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf den Handel von Anleihen und Schuldverschreibungen verwendet wird. Es bezieht sich auf das Land, in dem der Emittent dieser Wertpapiere ansässig...

Entschädigungsfonds

Der Entschädigungsfonds ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Er ist ein von der Regierung oder einer anderen staatlichen Stelle eingerichteter Fonds, der dazu dient, Anlegern finanzielle Entschädigung zu...

Abgabenordnung (AO)

Die Abgabenordnung (AO) ist das zentrale Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen für die Besteuerung regelt. Sie legt die Grundlagen für die Erhebung und Festsetzung von Steuern fest und...

Show Rooming

Showrooming bezieht sich auf das Verhalten von Verbrauchern, physische Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen, um Produkte ausführlich zu betrachten und eine Kaufentscheidung zu treffen, um dann das Produkt online zu kaufen. Dieser...

CSS

CSS (Cascading Style Sheets) ist eine zentrale Technologie, die zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten verwendet wird. Es ermöglicht den Entwicklern, das Aussehen, das Layout und die Anordnung der Inhalte...

Lagrange-Multiplier-Test

Die Lagrange-Multiplikator-Testmethode ist ein mathematischer Ansatz zur Optimierung von Funktionen, der in der Wirtschaftswissenschaft und Finanzanalyse verwendet wird, um Einschränkungen bei der Maximierung oder Minimierung von Zielfunktionen zu berücksichtigen. Der...

Gesellschafterversammlung

Die "Gesellschafterversammlung" ist eine zentrale Institution in der Unternehmensstruktur einer Kapitalgesellschaft wie einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie stellt einen formalen Rahmen dar, innerhalb dessen...