Bardividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bardividende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Bardividende" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen.
Der Begriff beschreibt eine Form von Dividende, bei der das Unternehmen seinen Aktionären einen Teil seines Gewinns in bar auszahlt. Im Gegensatz dazu steht die sogenannte "Sachdividende", bei der das Unternehmen seinen Aktionären anstatt einer Geldsumme andere Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, gewährt. Die Bardividende ist ein wichtiges Instrument zur Beteiligung der Aktionäre an den Gewinnen, die ein Unternehmen erzielt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung der Anleger, in bestimmte Aktien zu investieren. Die Höhe der Bardividende wird in der Regel von der Geschäftsführung des Unternehmens festgelegt und basiert auf dem erzielten Gewinn und den Unternehmenszielen. In vielen Ländern gibt es rechtliche Vorschriften, die die Auszahlung von Bardividenden regeln. Die Bardividende wird oft als Prozentsatz des Nennwerts einer Aktie angegeben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beschließen, eine Bardividende von 5% pro Aktie auszuzahlen. Wenn der Nennwert einer Aktie 100 Euro beträgt, würde ein Aktionär 5 Euro pro Aktie als Dividende erhalten. Aktionäre, die Bardividenden erhalten, haben die Möglichkeit, diese direkt als Barauszahlung zu erhalten oder sie zur Wiederanlage in das Unternehmen zu nutzen. Viele Anleger nutzen die Bardividende als Einkommensquelle, während andere die Dividenden zur langfristigen Wertsteigerung ihres Anlageportfolios reinvestieren. Die Auszahlung von Bardividenden ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und die Gewinnerwartungen eines Unternehmens. Investoren analysieren oft das Verhältnis von Bardividende zum Gewinn je Aktie, um die Nachhaltigkeit und Stabilität der Dividendenausschüttungen eines Unternehmens zu bewerten. Insgesamt stellt die Bardividende eine Möglichkeit für Aktionäre dar, finanziell am Erfolg eines Unternehmens teilzuhaben. Sie stellt eine attraktive Form der Rendite dar und trägt zur langfristigen Wertentwicklung eines Anlageportfolios bei. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Daten zu Bardividenden sowie anderen wichtigen Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform ist bestrebt, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche Quelle von Informationen und Analysetools zu bieten. Wir aktualisieren unsere Glossare regelmäßig, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets über aktuelle Informationen verfügen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Bardividenden und andere Kernkonzepte der Kapitalmärkte zu erfahren und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Nominalschuld
Nominalschuld ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen, Krediten und anderen Darlehensverträgen. In der Kapitalmarktterminologie bezieht sich der Begriff "Nominalschuld" auf den...
DVFA
DVFA steht für die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, eine renommierte Berufsvereinigung in Deutschland, bei der Mitglieder im Bereich Finanzanalyse und Asset Management tätig sind. DVFA ist bekannt...
Maus
Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...
Computermissbrauchversicherung
Die Computermissbrauchversicherung, auch als Cybercrime-Versicherung bekannt, ist eine Versicherungsform, die Unternehmen gegen Verluste und Schäden absichert, die durch rechtswidrigen Zugriff, Manipulation oder Missbrauch von elektronischen Systemen und Daten entstehen. Diese...
horizontaler Verlustausgleich
Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios. Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig...
pagatorisch
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...
Weltkonferenzen
Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...
subjektives öffentliches Recht
"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet. Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend...
Silber
Silber ist ein Edelmetall, das als Rohstoff und als Anlageinstrument verwendet wird. Es ist ein leicht zu verarbeitendes Material, das in der Elektronik, Solarindustrie, Medizintechnik, Silberbesteck und Schmuck verwendet wird....
Hierarchieeffekt
Der Hierarchieeffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf das Phänomen, dass sich eine Veränderung in der Hierarchie innerhalb eines Unternehmens auf seine Bewertung und seinen finanziellen...