Eulerpool Premium

Beurteilung des Arbeitnehmers Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beurteilung des Arbeitnehmers für Deutschland.

Beurteilung des Arbeitnehmers Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beurteilung des Arbeitnehmers

Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber.

Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements und wird in der Regel in regelmäßigen Abständen, wie z.B. während Leistungsüberprüfungen oder Jahresgesprächen, durchgeführt. Bei der Beurteilung des Arbeitnehmers werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Qualität und Quantität der Arbeit, die Einhaltung von Terminen, die Kommunikationsfähigkeiten, die Teamarbeit und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Darüber hinaus können auch Faktoren wie die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und -verfahren, die berufliche Weiterentwicklung und die sichtbare Hingabe zum Unternehmen bewertet werden. Die Beurteilung des Arbeitnehmers erfolgt anhand eines vordefinierten Bewertungssystems oder einer Skala, die es dem Vorgesetzten ermöglicht, die Leistung des Mitarbeiters auf objektive Weise zu bewerten. Dies kann in Form von Punkten, Bewertungskategorien oder narrativen Beschreibungen erfolgen. Die Ergebnisse der Beurteilung werden in der Regel schriftlich festgehalten und dem Mitarbeiter mitgeteilt, um ein transparentes Feedback zu ermöglichen. Eine effektive Beurteilung des Arbeitnehmers kann dazu beitragen, die Leistung und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern, Schulungs- und Entwicklungsbedarf zu identifizieren und die Karriereplanung zu unterstützen. Sie kann auch für die Identifizierung von High-Potentials und die Anerkennung von Leistungsträgern innerhalb des Unternehmens genutzt werden. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossarsammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Nachschlagewerk mit fachkundigen und idiomatischen Definitionen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser Glossar zuzugreifen und umfangreiche Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rentenartfaktor

Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...

Arbeitseinkommen

Arbeitseinkommen ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um das Einkommen einer Person aus ihrer Arbeitstätigkeit zu beschreiben. Dies umfasst sowohl das Gehalt als auch andere Einkommensarten, die...

Lebenszeit-Einkommenshypothese

Die Lebenszeit-Einkommenshypothese (LEH) ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Konsumverhalten von Haushalten über ihre Lebensspanne hinweg beschäftigt. Diese Theorie geht davon aus, dass Haushalte ihre Ausgaben und ihr...

Zivildienst

Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten. Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung...

liquidieren

"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...

Bollinger Bands

Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu...

Sortieren

Sortieren ist ein Verfahren des Organisierens, Klassifizierens und ordnungsgemäßen Arrangierens von finanziellen Instrumenten gemäß bestimmten Kriterien. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Sortieren insbesondere auf die Analyse und Gruppierung von...

Aktivierungswahlrecht

Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) ist ein politisch-wirtschaftlicher Zusammenschluss von 15 westafrikanischen Ländern, der darauf abzielt, die regionale Integration und den wirtschaftlichen Fortschritt in der westafrikanischen Subregion zu fördern. Gegründet im...