Eulerpool Premium

Black-Box-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Black-Box-Test für Deutschland.

Black-Box-Test Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Black-Box-Test

Black-Box-Test ist ein Verfahren zur Überprüfung der funktionalen Leistung einer Softwareanwendung, bei dem die interne Implementierung der Anwendung nicht bekannt ist.

Es handelt sich um ein Testverfahren, das auf den Eingaben und Ausgaben der Software basiert, ohne sich mit dem internen Code oder den Prozessen innerhalb der Anwendung zu befassen. Bei einem Black-Box-Test wird die Softwareanwendung als eine "Black Box" betrachtet, und der Tester hat nur begrenzte Kenntnisse über die interne Struktur oder Funktionsweise der Anwendung. Der Fokus liegt ausschließlich auf den Funktionsmerkmalen, der Benutzeroberfläche, den Eingabe- und Ausgabeparametern sowie den erwarteten Ergebnissen der Anwendung. Um einen Black-Box-Test durchzuführen, identifiziert der Tester zunächst die Anforderungen und Spezifikationen der Anwendung. Basierend auf diesen Informationen werden Testfälle erstellt, um verschiedene Szenarien zu simulieren und die Funktionalität der Software zu überprüfen. Die Testfälle werden so entwickelt, dass sie verschiedene Eingaben, Kombinationen von Eingaben und Grenzwerte abdecken, um sicherzustellen, dass die Anwendung in allen möglichen Situationen korrekt reagiert. Ein großer Vorteil des Black-Box-Tests besteht darin, dass er unabhängig von der internen Implementierung der Software ist. Dadurch können Tester sich auf die Benutzerperspektive konzentrieren und die Qualität der Software aus der Sicht des Endbenutzers bewerten. Dies ermöglicht es, potenzielle Funktionsstörungen, Fehler oder Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor die Software auf dem Markt veröffentlicht wird. Der Black-Box-Test wird häufig in der Software-Entwicklungsbranche eingesetzt, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Anwendungen zu verbessern. Er kann auch als Teil eines umfassenderen Software-Testprozesses verwendet werden, der andere Testmethoden wie White-Box-Tests und Integrationstests umfasst. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und detaillierte Glossar, in dem der Black-Box-Test als eine wichtige Testmethode erklärt wird. Unser Glossar bietet Investoren, die im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind, eine zuverlässige Quelle für Fachbegriffe und Definitionen. Unser SEO-optimiertes Glossar enthält mehr als 2.000 Fachbegriffe, die von einem Team aus erfahrenen Finanzexperten und Analysten zusammengestellt wurden. Informieren Sie sich über wichtige Begriffe wie Black-Box-Test, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Finanzmärkten zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rumpfwirtschaftsjahr

Eulerpool.com bietet den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt an. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Der Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer...

Koppelprodukte

Titel: Koppelprodukte - Eine Umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Koppelprodukte, auch bekannt als "Structured Products" oder "Strukturierte Finanzprodukte", sind komplexe Finanzinstrumente, die entwickelt wurden, um Anlegern in Kapitalmärkten innovative Anlagestrategien...

Mieten und Pachten

"Mieten und Pachten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Immobilien und Vermietungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Erträge, die aus Mieten und Pachten von...

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen. Diese Strategie zielt...

Erwerbseinkünfte

Erwerbseinkünfte beschreibt die finanziellen Mittel, die eine Person durch ihre berufliche Tätigkeit erwirtschaftet. Dabei umfassen diese Einkünfte jegliche Formen des Lohns, Gehalts oder anderer Vergütungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...

Effektenmakler

Effektenmakler sind Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, die als Vermittler zwischen Investoren und Wertpapierdienstleistungen fungieren. Durch ihre umfassenden Kenntnisse über Wertpapiere und den Finanzmarkt ermöglichen sie Investoren den Zugang zu...

Viewtime

Viewtime ist ein Begriff, der in der Welt der Nachrichtenagenturen und Investoren von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Zeitdauer, in der ein Nutzer auf eine bestimmte Webseite...

Steuerverwaltung

Steuerverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Einrichtung in einem Land bezieht, die für die Verwaltung und Regulierung von Steuern verantwortlich ist. In Deutschland bezeichnet "Steuerverwaltung" das Finanzamt,...

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...