Cabotage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cabotage für Deutschland.
Cabotage bezeichnet den Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch einen ausländischen Anbieter.
Gemäß internationalen Rechtsnormen ist Cabotage normalerweise auf inländische Betreiber beschränkt, um die nationale Wirtschaft zu schützen und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Cabotage auf die Beschränkung der Handelsaktivitäten in bestimmten Finanzmärkten auf heimische Akteure. Dabei kann es sich um den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen handeln. Solche Restriktionen werden oft von Regierungen oder Aufsichtsbehörden eingeführt, um Stabilität und Kontrolle innerhalb des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Grund für die Einführung von Cabotage-Beschränkungen besteht darin, ausländische Investoren von spekulativen Aktivitäten abzuhalten, die möglicherweise zu erheblichen Marktschwankungen oder volatileren Finanzmärkten führen könnten. Darüber hinaus können diese Maßnahmen auch dazu dienen, die nationale Währung zu schützen, Kapitalabfluss zu begrenzen und das Investitionsklima für inländische Anleger attraktiver zu gestalten. Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Länder Cabotage-Beschränkungen einführen oder die gleichen Regulierungen haben. Dies kann sowohl für inländische als auch ausländische Investoren im Wettbewerb um Investitionsmöglichkeiten von Interesse sein. In Bezug auf den Finanzmarkt kann Cabotage auch die Beschränkung des Handels auf bestimmte Börsen innerhalb eines Landes bedeuten. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass Anleger nur inländische Börsen nutzen dürfen, um in Aktien oder andere Finanzinstrumente zu investieren. Insgesamt beeinflusst die Cabotage im Kapitalmarkt den internationalen Handel, die Kapitalmobilität und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten. Investoren sollten die Regeln in Bezug auf Cabotage in den Ländern berücksichtigen, in denen sie investieren möchten, um mögliche Einschränkungen und deren Auswirkungen zu verstehen. Als führende Quelle für Equity Research und Finanznachrichten ermöglicht Eulerpool.com den Investoren den Zugang zu umfassenden Informationen, um bessere Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und Trading auf den internationalen Finanzmärkten zu treffen. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon soll Investoren dabei helfen, Fachbegriffe wie "Cabotage" zu verstehen und den Kapitalmarkt besser zu navigieren.International Commercial Terms
Internationale Handelsklauseln, auch bekannt als INCO-Terms (International Commercial Terms), sind eine Reihe standardisierter Vertragsbedingungen, die bei transnationalen Geschäften verwendet werden. Sie wurden vom Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC)...
Dispache
Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten...
Steuerfestsetzung
Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...
Börsenhandel
Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer...
Reziprozitätsklausel
Die Reziprozitätsklausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere bei Verhandlungen über Börsen- und Wertpapiergeschäfte. Bei dieser Klausel handelt es sich um eine Verpflichtung der...
Fixkostendegression
Fixkostendegression beschreibt eine ökonomische Prinzip, bei dem die Gesamtkosten eines Unternehmens oder die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktion oder Aktivität sinken. Dieses Phänomen tritt aufgrund des Vorhandenseins von Fixkosten...
ökologische Steuerreform
Die "ökologische Steuerreform" ist eine politische und wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, ökologische Ziele zu erreichen, während gleichzeitig das Steuersystem zur Förderung nachhaltiger Praktiken umgestaltet wird. Dieser Begriff findet insbesondere...
Produktionsintegrierter Umweltschutz
Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...
Makrotheorie
Makrotheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Erklärung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie untersucht die übergeordneten wirtschaftlichen Faktoren und ihre Auswirkungen auf einzelne Märkte...
Messzahl
Eine Messzahl ist ein quantitatives Maß oder eine Kennzahl, die in den Kapitalmärkten zur Bewertung und Beurteilung von verschiedenen Finanzinstrumenten, Investmentstrategien oder Marktentwicklungen verwendet wird. Sie dient als Hilfsmittel, um...

