International Commercial Terms Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Commercial Terms für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationale Handelsklauseln, auch bekannt als INCO-Terms (International Commercial Terms), sind eine Reihe standardisierter Vertragsbedingungen, die bei transnationalen Geschäften verwendet werden.
Sie wurden vom Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) entwickelt und sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels. INCO-Terms definieren die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern in Bezug auf den Transport, die Versicherung und die Risikoübertragung von Waren. Sie legen die Regeln für den Gefahrenübergang, die Kostenverteilung und die Dokumentation fest. Insbesondere regeln sie, wer für den Transport, die Versicherung und die Zollabfertigung verantwortlich ist. Es gibt mehrere Arten von INCO-Terms, die je nach den Bedürfnissen der beteiligten Parteien ausgewählt werden können. Zu den gängigsten gehören zum Beispiel EXW (ex works), FOB (free on board), CIF (cost, insurance, freight) und DDP (delivered duty paid). Jeder INCO-Term legt klar fest, welche Partei für bestimmte Kosten und Risiken verantwortlich ist. Diese standardisierten Handelsklauseln sind von entscheidender Bedeutung, um Missverständnisse und Konflikte zwischen den Parteien zu vermeiden. Durch die Verwendung von INCO-Terms können Käufer und Verkäufer die Bedingungen ihrer Vereinbarung eindeutig festlegen und sicherstellen, dass beide Seiten ihre Verpflichtungen erfüllen. Im internationalen Handel ist es unerlässlich, die richtigen INCO-Terms zu wählen, um eventuelle Risiken und Kosten genau zu bestimmen. Eine fehlerhafte Auswahl könnte zu finanziellen Verlusten, Verzögerungen im Transport oder zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Eulerpool.com, als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Glossar-Sektion für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere detaillierten Definitionen von INCO-Terms ermöglichen es Investoren, ein besseres Verständnis für diese wichtigen internationalen Handelsklauseln zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zusammenfassend sind INCO-Terms standardisierte Vertragsbedingungen, die beim internationalen Handel angewendet werden. Sie helfen Käufern und Verkäufern, ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten klar festzulegen und somit eine effiziente Abwicklung von transnationalen Geschäften zu gewährleisten.Advance Payment Guarantee
Vorauszahlungsgarantie Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Instrument, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und dazu dient, das Vertrauen zwischen Parteien zu stärken, insbesondere bei Geschäften, die größere finanzielle Vorleistungen...
Ablaufplanungsdilemma
Das "Ablaufplanungsdilemma" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein spezifisches Problem bezieht, das bei der Planung und Ausführung von Investitionsstrategien auftreten kann. Es...
Interimskonto
Interimskonto beschreibt ein Zwischenkonto, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um temporäre Transaktionen für Anleger zu verwalten. Es dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für Mittel, bis sie endgültig an ihre vorgesehenen Empfänger...
Personalkredit
Personalkredit ist ein Finanzinstrument, das es Einzelpersonen ermöglicht, finanzielle Mittel für persönliche Zwecke zu erhalten. Es handelt sich um eine ungesicherte Darlehensform, bei der kein spezifisches Vermögenswert als Sicherheit für...
Kostenvergleich
Kostenvergleich ist ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie, der es Investoren ermöglicht, die Kosten im Zusammenhang mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu bewerten und zu vergleichen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Investoren fundierte...
Impfstoff
Impfstoff ist ein biologischer Wirkstoff, der zur Immunisierung gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird. Er besteht aus abgeschwächten, getöteten oder gereinigten Mikroorganismen oder ihren Bestandteilen, die dem Körper verabreicht werden, um...
neue Wachstumstheorie
Die "neue Wachstumstheorie" ist ein ökonomisches Konzept, das die Faktoren und Mechanismen zur Erklärung des langfristigen Wachstums einer Volkswirtschaft untersucht. Sie baut auf der traditionellen neoklassischen Wachstumstheorie auf, erweitert jedoch...
Indentkunde
Indentkunde bezeichnet eine spezialisierte Disziplin im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die Analyse und Bewertung von Anleihen. Diese Fachrichtung umfasst alle Aspekte, die für den Handel, die...
SEPA-Überweisung
SEPA-Überweisung ist ein bedeutsamer Begriff im europäischen Finanzwesen, der sich auf das Single Euro Payments Area-Überweisungssystem bezieht. Dieses System wurde mit dem Ziel geschaffen, grenzüberschreitende Zahlungen in Euro schnell, sicher...
Tilgungsfreijahre
Tilgungsfreijahre sind ein bedeutender Aspekt bei der Aufnahme von Krediten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Finanzierungsstrategie ermöglicht es Kreditnehmern, die Tilgung ihres Darlehens für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Während...