Eulerpool Premium

Contingent Valuation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Contingent Valuation für Deutschland.

Contingent Valuation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Contingent Valuation

Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren.

Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um die monetären Vorteile von Umweltgütern, öffentlichen Dienstleistungen oder anderen immateriellen Ressourcen zu analysieren. Die kontingente Bewertung basiert auf der Annahme, dass Individuen bereit sind, eine bestimmte Summe Geld zu zahlen, um einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Verbesserung zu erreichen oder zu erhalten. Diese Methode verwendet Umfragen oder Interviews, um Informationen über die Präferenzen der Menschen zu sammeln und ihre Bereitschaft zu ermitteln, für bestimmte Leistungen zu zahlen. Ein wichtiger Aspekt der kontingenten Bewertung ist die Gestaltung der Umfragefragen. Die Fragen sollten so formuliert sein, dass sie den Teilnehmern eine klare Vorstellung davon vermitteln, welche Dienstleistungen oder Vorteile sie bewerten sollen. Zudem sollten die Fragen auch verschiedene Preisszenarien enthalten, um die Präferenzintensität der Teilnehmer zu messen. Durch die Analyse der Antworten lassen sich dann die monetären Werte ableiten. Die Durchführung einer kontingenten Bewertung erfordert eine sorgfältige Stichprobenauswahl und eine angemessene Anzahl an Befragten, um die Präzision der Ergebnisse zu gewährleisten. Die beschriebene Methode ermöglicht die Schätzung von Werten für Güter oder Dienstleistungen, die nicht leicht auf herkömmliche Weise bewertet werden können. Die kontingente Bewertung hat jedoch auch ihre Einschränkungen. Die Ergebnisse können durch Faktoren wie die Art der gestellten Fragen, die Art der analysierten Bevölkerungsgruppe oder die räumliche Ausdehnung der Vorteile beeinflusst werden. Es besteht auch die Möglichkeit von Antwortverzerrungen durch soziale Erwünschtheit oder mangelndes Verständnis der Befragten. Insgesamt ist die kontingente Bewertung eine effektive Methode zur Quantifizierung des monetären Werts nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen. Sie bietet Entscheidungsträgern und Investoren wichtige Informationen zur Bewertung von Projekten, Politikmaßnahmen oder Investitionen, bei denen traditionelle Bewertungsmethoden nicht ausreichen. Durch eine sorgfältige Anwendung und Interpretation kann die kontingente Bewertung einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Analyse und Entscheidungsfindung leisten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und hochwertige Glossar-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Fachbegriffsdefinitionen und Erläuterungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen. Auf unserer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten finden Sie alle relevanten Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns Ihr vertrauenswürdiger Partner sein, wenn es um qualitativ hochwertigen finanziellen Sachverstand geht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Schuldscheindarlehen

Schuldscheindarlehen sind eine spezifische Art von Kreditinstrumenten, die in Deutschland weit verbreitet sind. Sie werden oft von Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln genutzt, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Kapitalbedarfen. Schuldscheindarlehen...

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...

Deficit Spending

Deficit Spending (ausgabenbasierende Finanzpolitik) beschreibt eine finanzpolitische Maßnahme, bei der eine Regierung mehr Ausgaben tätigt als sie durch Einnahmen generiert. Dies führt zu einem Haushaltsdefizit, das durch die Emission von...

Bilanzdelikte

"Bilanzdelikte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Darstellung von Unternehmensbilanzen stehen. Diese Delikte umfassen eine...

Eigenbauarbeiten

"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....

Richtzahlen

Die "Richtzahlen" sind ein wichtiger Teil der Finanzanalyse und dienen als Referenzpunkte bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Diese Zahlen basieren auf historischen Daten und ermöglichen es Investoren,...

Mietnomaden

"Mietnomaden" ist ein Begriff, der im Immobilienmarkt Verwendung findet und sich auf Personen bezieht, die absichtlich Mietverträge abschließen, jedoch ihre Mietzahlungen vernachlässigen oder gänzlich ausbleiben lassen. Diese Mieter betrügen somit...

Marktliquidität

Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...