ICC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ICC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist.
Der ICC wurde durch das Römische Statut im Jahr 1998 geschaffen und begann seine Tätigkeit im Jahr 2002. Der ICC hat die Zuständigkeit, gegen Einzelpersonen vorzugehen, die für diese Verbrechen verantwortlich sind, unabhängig von ihrer Position oder Nationalität. Es handelt sich um das erste permanente internationale Gericht, das geschaffen wurde, um Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Die Gerichtsbarkeit des ICC erstreckt sich auf die Verbrechen, die nach Inkrafttreten des Römischen Statuts im Juli 2002 begangen wurden, sofern das betreffende Land das Statut ratifiziert hat oder der UN-Sicherheitsrat den Fall an den ICC überweist. Der ICC kann auch Fälle verfolgen, die von Staaten, die das Statut nicht ratifiziert haben, freiwillig an den Gerichtshof überwiesen wurden. Der ICC hat eine eigene Staatsanwaltschaft, die für die Untersuchung und Verfolgung von Verbrechen zuständig ist. Die Strafverfahren vor dem ICC umfassen Ermittlungen, Anklagen, Gerichtsverfahren und, falls erforderlich, Verurteilungen. Es gibt eine Vielzahl von Beweismitteln, die vor Gericht vorgelegt werden können, darunter Zeugenaussagen, Dokumente, Expertengutachten und forensische Beweise. Die Entscheidungen des ICC sind bindend und müssen von den Mitgliedstaaten des Gerichtshofs befolgt werden. Der ICC legt großen Wert auf Fairness, Unparteilichkeit und Integrität aller Verfahren.kosmetische Mittel
Kosmetische Mittel sind Produkte, die zur Pflege, Reinigung oder Verschönerung von Haut, Haaren, Nägeln oder anderen Körperbereichen verwendet werden. Diese Mittel umfassen eine breite Palette von Produkten wie Hautcremes, Shampoos,...
Arbeitsstättenverordnung
Die Arbeitsstättenverordnung ist eine wichtige Regelung in Deutschland, die die Anforderungen an Arbeitsstätten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz festlegt. Sie ist Teil des Arbeitsschutzrechts und gilt für alle Betriebe, in denen...
Vertriebssteuerung
Vertriebssteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebsmanagements und bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Kontrolle von Vertriebsaktivitäten in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von...
Online Content
Definition: Online Content (Online-Inhalte) Online-Inhalte beziehen sich auf jegliche Art von informativem, unterhaltendem oder bildlichem Material, das über das Internet zugänglich ist. Es umfasst Texte, Grafiken, Videos, Audiodateien, Bilder und alles...
CACEU
CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...
Projektmanagement-Prozessmodell
Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten. Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Funktionsorganisation
Die Funktionsorganisation ist eine Organisationsstruktur, bei der die Unternehmensressourcen basierend auf bestimmten Funktionen oder Aufgabenbereichen gruppiert werden. Diese Art der Organisierung ermöglicht eine effiziente Arbeitsabwicklung, da ähnliche Funktionen zusammengefasst und...
Provisionierung
Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...
internationaler Produktlebenszyklus
Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen. Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse...