Eulerpool Premium

Database Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Database Management für Deutschland.

Database Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Database Management

Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Datenbanken in der heutigen technologiegesteuerten Welt gut verwaltet werden, da sie eine entscheidende Rolle bei der Geschäftstätigkeit in den Kapitalmärkten spielen. Datenbankmanagement umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, Datenbanken zu kontrollieren und optimale Leistung zu erreichen. Dazu gehören Planung, Entwurf, Implementierung, Überwachung, Wartung und Anpassung von Datenbanken. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Datenbank korrekt erstellt und organisiert ist, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Dies beinhaltet die Definition von Tabellenstrukturen, die Festlegung von Beziehungen zwischen den Tabellen, die Organisation von Datenfeldern und die Überprüfung der Integrität der Daten. Eine effektive Datenbankverwaltung ermöglicht den Anwendern den einfachen Zugriff auf die benötigten Informationen. Es bietet auch Mechanismen zum Filtern und Sortieren von Daten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Datenbankadministratoren sind für die Überwachung der Leistung der Datenbank verantwortlich, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um Datenkonsistenz und -integrität sicherzustellen. Das Datenbankmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Daten in den Kapitalmärkten. Es umfasst Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datensicherung, um ein hohes Maß an Schutz gegen unbefugten Zugriff und Datenverlust zu gewährleisten. Der Schutz sensibler Informationen ist für Investoren, insbesondere im Hinblick auf Geldtransaktionen und Handelsstrategien, von größter Bedeutung. In der heutigen Geschäftswelt sind Daten von unschätzbarem Wert, und das Datenbankmanagement ist ein kritischer Bestandteil des Betriebs in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten einen umfassenden Zugang zu relevanten Informationen. Eine gut verwaltete Datenbank ermöglicht eine effizientere Entscheidungsfindung, verbessert die Leistung von Finanzsystemen und trägt somit wesentlich zum Erfolg von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lokaltermin

Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...

Luftfahrzeugrolle

Luftfahrzeugrolle (engl. aircraft register) ist ein bedeutendes Dokument, das in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um rechtliche und technische Informationen über ein Luftfahrzeug zu erfassen. Die Luftfahrzeugrolle ist eine zentrale Quelle...

formierte Gesellschaft

Formierte Gesellschaft ist ein Begriff, der oft im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Rechtsform einer Gesellschaft zu beschreiben. Es handelt sich um eine GmbH, also eine Gesellschaft mit...

Kapitalmarkt

Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger...

Kundendienst

Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...

materielles Konsensprinzip

Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...

Theorie des Reifegrades

Die Theorie des Reifegrades bezieht sich auf einen Ansatz, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Reifegrad von Kapitalanlagemöglichkeiten zu bewerten. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass verschiedene...

Deutscher Presserat

Deutscher Presserat - Definition und Funktion im Kontext der Medienlandschaft Deutschlands Der "Deutsche Presserat" ist eine übergeordnete Institution, die in Deutschland für die Einhaltung journalistischer Standards zuständig ist. Als Selbstkontrollorgan der...

Rohertrag

Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...