Eulerpool Premium

Delphi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delphi für Deutschland.

Delphi Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Delphi

Delphi ist eine quantitative Methode zur Prognose von zukünftigen Ereignissen, die auf der Kombination von Expertenwissen und statistischer Analyse basiert.

Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, hat sich die Delphi-Methode als zuverlässiges Instrument erwiesen, um Unsicherheiten zu bewältigen und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Das Delphi-Verfahren beginnt mit der Identifizierung eines Expertenpanels, das aus unabhängigen Personen besteht, die über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kapitalmärkte verfügen. Diese Experten werden gebeten, ihre individuellen Prognosen zu bestimmten wirtschaftlichen Variablen abzugeben, wie z.B. Aktienkurse, Zinssätze oder Kryptowährungswerte. Die Ergebnisse werden dann von einem Moderator gesammelt, anonymisiert und an das Expertenpanel zurückgegeben. Diese Runde wird als Iteration bezeichnet. In den nachfolgenden Iterationen haben die Experten die Möglichkeit, ihre vorherigen Prognosen auf der Grundlage des Expertenfeedbacks zu überdenken und neu zu bewerten. Dieser iterative Prozess wird so lange fortgesetzt, bis eine gewisse Konsensstärke oder Stabilität in den Prognosen erreicht ist. Die Stärke der Delphi-Methode liegt in der Aggregation verschiedener Perspektiven und Meinungen von Fachleuten. Durch den iterativen Prozess können Faktoren wie individuelle Voreingenommenheit und Gruppendynamik minimiert werden, was zu präziseren und objektiveren Prognosen führt. Die Anwendung der Delphi-Methode in den Kapitalmärkten bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die möglichen Zukunftsszenarien und hilft bei der Bewertung von Chancen und Risiken. Durch die Kombination von Expertenwissen mit statistischer Analyse können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und ihre Rendite maximieren. Bei der Verwendung des Delphi-Verfahrens sollten Investoren jedoch beachten, dass keine Prognose zu 100 % genau sein kann. Es ist wichtig, die verschiedenen Quellen von Unsicherheit zu berücksichtigen und die Prognosen kritisch zu hinterfragen. Insgesamt ist Delphi eine wertvolle Methode zur Prognose von Ereignissen in den Kapitalmärkten. Durch seine robuste und iterative Natur ermöglicht es Investoren, besser informierte und fundiertere Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Kapitalmarktbereichen ist das Delphi-Verfahren ein unverzichtbares Instrument für Anleger, um ihre Investitionen zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um weitere Informationen über das Delphi-Verfahren und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einlastungsprozentsatz

Einlastungsprozentsatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In der Kapitalmarkttheorie bezieht sich der Einlastungsprozentsatz auf den Prozentsatz des investierten Kapitals, der für...

exogene Konjunkturmodelle

Exogene Konjunkturmodelle sind ökonomische Modelle, die zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Aktivitäten und Trends in einer Volkswirtschaft verwendet werden. Sie erfassen die Faktoren und Einflüsse, die von außen auf...

Lightning Netzwerk

Das Lightning Netzwerk ist eine dezentrale Skalierungslösung für Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin und andere. Es wurde entwickelt, um das Problem der Skalierbarkeit zu lösen, das seit langem ein Hindernis für...

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können....

Finance Company

Finanzgesellschaft Eine Finanzgesellschaft ist ein Unternehmen, das in erster Linie Finanzdienstleistungen anbietet und im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten...

Private Equity

Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich...

Dividendenreserven

Dividendenreserven bezeichnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen einer Gesellschaft, die aus dem Gewinn der vergangenen Geschäftsjahre entstanden sind und zur Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre verwendet werden können. Diese Reserven...

Libor

Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...

Konzentrationsrate

Die Konzentrationsrate ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das darüber informiert, wie stark eine Branche oder ein Markt von wenigen großen Unternehmen dominiert wird. Sie gibt Aufschluss über den...

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein wichtiges Konzept in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Diese Steuer, die auch als Importumsatzsteuer bekannt ist, wird erhoben, wenn Waren in ein Land...