Direktverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Direktverkauf bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt an Investoren, ohne dass dabei ein öffentlicher Markt oder eine Börse involviert ist.
Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapieremissionen, bei denen die Wertpapiere normalerweise über Makler an die Öffentlichkeit gebracht werden, ermöglicht der Direktverkauf Unternehmen, Investmentfonds und anderen Emittenten, Wertpapiere direkt an ausgewählte Investoren zu platzieren. Beim Direktverkauf werden spezifische Anleger angesprochen, darunter institutionelle Investoren, vermögende Privatpersonen und spezialisierte Fonds. Durch diese direkte Platzierung können die Emittenten den Vertriebsprozess effizienter gestalten und gezielt auf die Bedürfnisse der Investorengruppe eingehen. Gleichzeitig bietet der Direktverkauf den Investoren die Möglichkeit, in spezifische Wertpapiere zu investieren, die normalerweise nicht auf öffentlichen Märkten erhältlich sind. Der Direktverkauf wird häufig von kleinen und mittleren Unternehmen in Anspruch genommen, die Fremd- oder Eigenkapital für ihre Geschäftstätigkeit benötigen. Durch den Verkauf von Wertpapieren an ausgewählte Investoren außerhalb der Börse können diese Unternehmen zusätzliche Finanzmittel aufbringen, um Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen, neue Produkte zu entwickeln oder Schulden zu refinanzieren. Im Vergleich zu öffentlichen Emissionen bietet der Direktverkauf den Emittenten auch mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung. Da keine öffentlich gehandelten Kurse involviert sind, können die Emittenten den Ausgabepreis der Wertpapiere in Absprache mit den Investoren bestimmen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Direktverkauf in einigen Ländern gesetzlichen Vorschriften unterliegt und nur qualifizierten Investoren gestattet ist. Diese Vorschriften sollen den Anlegerschutz gewährleisten und sicherstellen, dass nur erfahrene und gut informierte Investoren an Direktverkaufsangeboten teilnehmen. Insgesamt bietet der Direktverkauf Emittenten und ausgewählten Investoren eine flexible und effiziente Methode, Wertpapiere zu platzieren und Kapital aufzubringen. Er ermöglicht Unternehmen, maßgeschneiderte Investitionsmöglichkeiten anzubieten, und gibt Investoren die Chance, an exklusiven Angeboten teilzuhaben. Obwohl der Direktverkauf nicht für alle geeignet ist, kann er für bestimmte Beteiligte eine attraktive Alternative zu öffentlichen Kapitalmarkttransaktionen darstellen.grobe Fahrlässigkeit
"Grobe Fahrlässigkeit" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine besonders grobe Form des Fehlverhaltens bezieht. Es geht dabei um eine schwerwiegende Pflichtverletzung,...
Marketingorganisation
Marketingorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Struktur und Aktivitäten einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben, die für die Vermarktung und den...
Schiedsspruch
Der Begriff "Schiedsspruch" bezieht sich auf eine bedeutende Entscheidung, die von einem Schiedsgericht in einem Rechtsstreit zwischen zwei oder mehreren Parteien in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte oder Kryptowährungen...
Geldvolumen
Geldvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen an Geldern, die in einem bestimmten Kapitalmarktsegment, einer Anlageklasse oder einem bestimmten Finanzinstrument vorhanden sind. Es ist ein maßgeblicher Indikator für die Größe und...
Abschlussprüfer
Der Abschlussprüfer oder Wirtschaftsprüfer ist eine unabhängige und qualifizierte Person oder Organisation, die die finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens überprüft und deren Jahresabschluss testiert. In Deutschland wird der Abschlussprüfer gemäß den...
Kostenstruktur
Kostenstruktur beschreibt die Zusammensetzung und Verteilung der Kosten in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analysen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...
faktisches Arbeitsverhältnis
Das "faktische Arbeitsverhältnis" ist ein Konzept, das sich auf die rechtliche Beurteilung von Arbeitsverhältnissen bezieht, insbesondere in Bezug auf ihre tatsächliche Ausgestaltung und Praktiken. Es beschreibt eine Situation, in der...
Webpage
Webseite Eine Webseite ist eine einzelne, eigenständige Seite, die als Teil einer Website erstellt und veröffentlicht wird. Sie besteht aus einer Menge von HTML (Hypertext Markup Language) Code, der den Inhalt,...
proportionaler Rückversicherungsvertrag
Proportionaler Rückversicherungsvertrag – Definition und Erklärung Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Rückversicherer, bei dem der Rückversicherungsvertrag einen Anteil der Risiken und Prämien des Versicherers abdeckt....
Preisflexibilität
Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...