Eulerpool Premium

EVS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVS für Deutschland.

EVS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EVS

EVS steht für Earnings Volatility Score, was auf Deutsch als Gewinnvolatilitätspunktzahl übersetzt werden kann.

Diese Metrik wird verwendet, um die Volatilität der Gewinne eines Unternehmens zu bewerten und das damit verbundene Risiko für potenzielle Investoren zu ermessen. Die EVS ist ein wichtiger Indikator, der von Fachleuten in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien und Anleihen, intensiv genutzt wird. Sie bietet Investoren eine objektive Maßzahl für die Bewertung der Stabilität und Vorhersehbarkeit der Gewinne eines Unternehmens. Eine niedrige EVS deutet auf eine geringe Gewinnvolatilität hin, während eine hohe EVS auf eine größere Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Gewinne hinweist. Der EVS wird durch die Analyse historischer Finanzdaten eines Unternehmens ermittelt. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Gewinnwachstumsrate, der Volatilität der Gewinnschwankungen und der Konsistenz der Gewinne im Zeitverlauf. Die Berechnung des EVS basiert auf komplexen statistischen Modellen, die es ermöglichen, eine konsistente Vergleichsbasis zwischen verschiedenen Unternehmen herzustellen. Investoren können den EVS verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren. Ein Unternehmen mit einer niedrigen EVS kann als sicherer und weniger riskant angesehen werden, da seine Gewinne stabil und vorhersehbar sind. Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen mit einer hohen EVS als riskanter betrachtet werden, da seine Gewinne großen Schwankungen unterliegen und das Risiko von Verlusten größer ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der EVS nur eine von vielen Faktoren ist, die bei der Anlageentscheidung zu berücksichtigen sind. Investoren sollten auch andere Kennzahlen und Informationen wie das Geschäftsmodell, die Wettbewerbsposition und die makroökonomischen Bedingungen sorgfältig analysieren. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie EVS, um Ihnen zu helfen, ein tieferes Verständnis für die komplexen und vielfältigen Aspekte der Finanzwelt zu entwickeln. Besuchen Sie eulerpool.com/glossar, um unser umfangreiches Angebot an Fachbegriffen zu entdecken und Ihr Wissen zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Medizinprodukte

Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...

Mietkauf

Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...

Stop Loss Order

Die Stop Loss Order ist eine Handelsstrategie, die von Anlegern und Händlern genutzt wird, um Verluste bei Investitionen in den Kapitalmärkten zu begrenzen. Eine Stop Loss Order wird verwendet, um...

Eigenbauarbeiten

"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....

Bundesbahn-Versicherungsanstalt

Die Bundesbahn-Versicherungsanstalt ist eine deutsche staatliche Versicherungsgesellschaft, die 1905 gegründet wurde und seitdem eine entscheidende Rolle im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge für Eisenbahner und deren Hinterbliebene spielt. Die Hauptaufgabe der...

Weinbergsrolle

Die "Weinbergsrolle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezeichnet eine spezielle Rollenverteilung bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Im Rahmen dieser Rollenverteilung übernimmt die Weinbergsrolle...

kostenrechnerische Korrekturen

Definition: Kostenrechnerische Korrekturen sind Anpassungen oder Änderungen, die bei der Analyse und Bewertung von finanziellen Investitionen vorgenommen werden, um Kosten, Ausgaben und Einnahmen auf eine genaue und zuverlässige Art und Weise...

Nachhaltigkeitsfaktor

Definition of "Nachhaltigkeitsfaktor": Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Aspekten...

Täuschung

Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...

Preisgleitklausel

Die Preisgleitklausel ist eine Bestimmung oder Vereinbarung in einem Finanzinstrument, insbesondere in Anleihen oder Kreditverträgen, die es den Vertragsparteien ermöglicht, die Zinssätze oder Preise abhängig von bestimmten zugrunde liegenden Variablen...