Eulerpool Premium

Emissionsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsrecht für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Emissionsrecht

"Emissionsrecht" ist ein Begriff, der sich auf die Berechtigung bezieht, Treibhausgasemissionen in einem bestimmten Maße durchzuführen.

Diese Rechte werden typischerweise von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgestellt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu regeln und Umweltauswirkungen einzudämmen. Ziel ist es, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltigere Wirtschaft zu fördern. Im Rahmen des globalen Klimaschutzabkommens und anderer internationaler Abkommen werden Emissionsrechte an Unternehmen, Organisationen und Staaten vergeben. Sie dienen als Instrumente zur Umsetzung von Emissionsminderungszielen. Diese Ziele können auf nationaler Ebene festgelegt werden, aber auch auf internationaler Ebene, wie beispielsweise im Rahmen des Kyoto-Protokolls. Die Vergabe von Emissionsrechten erfolgt oft durch Auktionen oder Zuteilung. Unternehmen erhalten ein bestimmtes Kontingent an Emissionsrechten, das ihrer bisherigen Emissionshistorie oder anderen Faktoren entspricht. Wenn ein Unternehmen weniger emittiert als sein zugewiesenes Kontingent, kann es überschüssige Emissionsrechte verkaufen. Andererseits muss ein Unternehmen, das seine Emissionsziele überschreitet, zusätzliche Emissionsrechte erwerben, um die Vorschriften einzuhalten. Der Handel mit Emissionsrechten findet an spezialisierten Handelsplätzen statt und wird oft als "Emissionshandel" bezeichnet. Dieser Markt ermöglicht es Unternehmen, ihre Emissionsrechte zu kaufen und zu verkaufen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. So können Unternehmen, die ihre Emissionsziele bereits erreicht haben, ihre überschüssigen Emissionsrechte an solche verkaufen, die ihre Ziele noch nicht erreicht haben. Der Emissionshandel schafft somit ökonomische Anreize für Unternehmen, ihre Emissionen effizient zu reduzieren. Emissionsrechte haben auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sie können gehandelt und als Anlageinstrumente verwendet werden. Investoren können Emissionsrechte erwerben, um von ihrer zukünftigen Wertentwicklung zu profitieren. Dieser Markt ermöglicht es auch, Risiken zu hedge, da Unternehmen, die Emissionsrechte benötigen, diese erwerben können, um potenzielle Strafen oder Sanktionen zu vermeiden. Insgesamt spielen Emissionsrechte eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Förderung einer nachhaltigeren Wirtschaft. Sie ermöglichen es Regierungen, Umweltauswirkungen zu regulieren, Unternehmen Anreize zur Emissionsminderung zu geben und Investoren eine neue Anlageklasse anzubieten. Mit einer kontinuierlichen Überwachung des Emissionsmarktes und einer effektiven Umsetzung von Emissionszielen können Emissionsrechte dazu beitragen, eine umweltbewusstere und kohlenstoffärmere Zukunft zu schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lagerplatzzuordnung

Lagerplatzzuordnung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an den Kapitalmärkten verwendet wird. Die Lagerplatzzuordnung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Lagerplätzen für den...

Potenzialfaktoren

Potenzialfaktoren sind wichtige Determinanten, die das Wachstum und die Rentabilität eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. In der Finanzwelt spielen Potenzialfaktoren eine bedeutende Rolle bei der Einschätzung der zukünftigen Wertentwicklung und...

Bargeld

"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...

eigene Mittel

Eigene Mittel, auch bekannt als Eigenkapital, bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen aus internen Quellen generiert, um seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Es stellt den Unterschied...

Individual Marketing

Einzelmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Bemühungen auf die individuelle Zielgruppe fokussiert und maßgeschneiderte Marketingbotschaften an Einzelpersonen sendet. Im Gegensatz zum Massenmarketing geht es beim Einzelmarketing nicht...

Hoheitsbetrieb

Hoheitsbetrieb is a legal term often used in the context of financial markets, specifically in Germany, to describe a business activity or operation that is under the control or supervision...

Lohnbuchführung

Lohnbuchführung bezeichnet in der Finanzwelt eine spezialisierte Form der Buchhaltung, die sich auf die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen konzentriert. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und...

Digitalisierung

Digitalisierung ist der Prozess der Transformation von analogen in digitale Technologien und Abläufe. Sie umfasst die Nutzung von Computertechnologien zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse in nahezu allen Bereichen...

Bevölkerungsfortschreibung

Bevölkerungsfortschreibung bezieht sich auf eine Statistikmethode, um die Entwicklung der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet im Laufe der Zeit vorherzusagen. Diese Methode berücksichtigt Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate und Wanderungsbewegungen,...

Pausengestaltung

Die Pausengestaltung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Pausen oder Zeiträumen ohne Handelsaktivitäten bezieht. In der Welt der Finanzen...